Zwei Talente auf Titeljagd

Reimsbach/Oppen. Gerade einmal fünf beziehungsweise sieben Jahre alt waren Ramona Schmitt (Erbringen) und Simone Plewig (Reimsbach), als sie zum ersten Mal das Schnuppertraining auf der Sportanlage in Oppen besuchten. Simone, heute 14, erinnert sich noch genau an ihre ersten leichtathletischen Erfahrungen: "Ich bin damals mit meiner besten Freundin nach Oppen ins Training gegangen

Reimsbach/Oppen. Gerade einmal fünf beziehungsweise sieben Jahre alt waren Ramona Schmitt (Erbringen) und Simone Plewig (Reimsbach), als sie zum ersten Mal das Schnuppertraining auf der Sportanlage in Oppen besuchten. Simone, heute 14, erinnert sich noch genau an ihre ersten leichtathletischen Erfahrungen: "Ich bin damals mit meiner besten Freundin nach Oppen ins Training gegangen. Es hat mir dort so gut gefallen, dass ich bis heute geblieben bin." Seitdem trainiert sie regelmäßig und ist gemeinsam mit Ramona Schmitt die größte Nachwuchshoffnung der LG Reimsbach-Oppen. Während Ramona eher die Lauf- und Sprungwettkämpfe bevorzugt, zählt Simone auch die Wurfarten Kugel, Speer und Diskus zu ihren Lieblingsdisziplinen. In der Freiluftsaison 2009 erzielten die beiden Talente ihre bisher größten Erfolge. Auf Kreisebene war vor allem Ramona ihrer Konkurrenz überlegen und sicherte sich in ihrer Altersklasse gleich in sechs Disziplinen (80 Meter Hürden, 100 Meter, Hochsprung Weitsprung, Vierkampf und Siebenkampf) die Titel. Im Kugelstoßen wurde sie von ihrer Teamkollegin Simone geschlagen, die dank ihrer Ausdauerfähigkeit auch den Titel im 800-Meter-Lauf errang. Wie sie sich die Erfolgsserie erklärt? "Ich habe intensiver trainiert als in den Jahren zuvor", sagt Ramona. "Unter anderem habe ich im Winter mit Krafttraining angefangen und erneut am Stützpunkttraining des Saarländischen Leichtathletikbundes teilnehmen dürfen", so die 14-Jährige. Genauso erfolgreich präsentierten sich die beiden Nachwuchsathletinnen bei den Saarlandmeisterschaften. Simone Plewig gelang im Kugelstoßen (dank einer persönlichen Bestleistung von 10,33 Metern) und im Speerwerfen (33,06 Meter) das Double. Doch damit gab sich die ehrgeizige Sportlerin nicht zufrieden: Im Hochsprung (1,40 Meter) und Diskuswurf (23,30 Meter) erreichte sie jeweils den vierten Rang. Zudem stellte sie im 800-Meter-Lauf mit einer persönlichen Bestleistung von 2:31 Minuten erneut ihre Ausdauerfähigkeit unter Beweis. Ihren Erfolg komplettierte sie mit der Vizemeisterschaft im Blockwettkampf Sprint/Sprung (2380 Punkte) und einem tollen dritten Platz im Siebenkampf (3309 Punkte). In ähnlich guter Form zeigte sich Ramona Schmitt. Im 80-Meter-Hürdenlauf schaffte sie es in 14,11 Sekunden auf den dritten Platz, während sie im Hochsprung (1,40 Meter) Vierte wurde. Mit der Vizemeisterschaft im Blockwettkampf Wurf erzielte sie ihren größten Erfolg auf Landesebene. Die Gesamtpunktzahl von 2358 Zählern bedeutete zugleich die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen), wo der 35. Platz zur Nebensache wurde. "Mein Start dort war eine tolle Erfahrung, auch wenn ich mit meinem Abschneiden nicht ganz zufrieden war", sagt Schmitt. Auch außerhalb des Trainingsgeländes spielt der Sport im Leben der beiden 14-Jährigen eine große Rolle. Natürlich zählen beide das Fach Sport zu ihren Lieblingsfächer. Beide haben sich das Ziel gesetzt, sich im nächsten Jahr für die Süddeutschen und die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Dafür werden sie weiter ihre Runden im Lücknerwald drehen müssen und auf dem Trainingsgelände in Oppen an sich arbeiten. Doch dies macht den beiden wenig aus, denn sie wissen, dass sich intensives Training auszahlt - in Titeln. "Mein Start bei den Deutschen Meisterschaften war für mich eine tolle Erfahrung, auch wenn ich mit meinem Abschneiden nicht ganz zufrieden war."Ramona Schmitt

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort