Farbenpracht am Wanderweg
Beckingen · 20 Achtklässler der Beckinger Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule haben die Brücke des Beckinger Premiumwanderwegs Saarblicke künstlerisch gestaltet. Unter Anleitung sprühten die Schüler Graffitis, die unter anderem Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zeigen.
Zu einer legalen Graffiti-Aktion hat Bürgermeister Erhard Seger in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Haustadter Tal kürzlich Schüler der Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule geladen: Sie gestalteten die Brücke des Beckinger Premiumwanderwegs Saarblicke.
20 Schüler der Klasse 8md n sprühten unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Parscha Mighawameddin und mit Unterstützung ihrer Kunstlehrerin Katrin Schneider. Eine Woche lang durften die Nachwuchskünstler täglich während der Schulzeit ihre kreativen Energien freisetzen. Das Graffiti-Projekt wurde von der Gemeinde Beckingen und der Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule in Kooperation mit der Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern durchgeführt. Finanzielle Förderung erhielten die Initiatoren durch die Sparda Bank.
Graffiti mit Pep
Eine Seite der Brückenunterführung ziert nun ein peppiges Graffiti mit dem Namen des Wanderweges ("Saarblicke"), die andere Seite zeigt die Sehenswürdigkeiten, die man auf dem Premiumweg erwandern kann. Zu sehen sind zum Beispiel der Beckinger Bahnhof, der Saar-Garten mit seiner vielfältigen Flora, die überregional bekannte Fussballgolfanlage oder die ortstypischen Sandsteinbrüche.
Zum Abschluss des Schülerprojektes hatte Bürgermeister Erhard Seger zum "Tatort" geladen, um sich persönlich von der kreativen Leistung der Schüler zu überzeugen und das Kunstwerk feierlich einzuweihen. Seger sprach den Schülern, ihrer Lehrerin und dem Künstler Lob und Dank für ihr Engagement aus. Zudem dankte er der VHS Merzig-Wadern für die "kontinuierlich gute und erfolgreiche" Zusammenarbeit. "Schön, dass unsere Schülerinnen und Schüler zeigen können, was sie alles draufhaben", freute sich Helmut Paul, stellvertretender Schulleiter der Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule. Er hoffte, "dass auch in Zukunft eine Vielzahl weiterer solcher Projekte durchgeführt werden können."
Projekt pausierte zwei Jahre
Nach zweijähriger Pause war das Beckinger Graffiti-Projekt zur Freude aller Beteiligten wiederbelebt worden. Seit 2010 waren bereits die Mauer an der Auffahrt zum Bahnhofsparkplatz, das Wartehäuschen des Bahnhofs sowie das Clubhaus der Fußballgolfanlage mit bunten Sprüh-Kunstwerken verschönert worden.