"Man soll Menschen nicht in ,geistige Schubladen' stecken"

Seit wann sind Sie im Landtag, bzw. waren Sie in früheren Jahren schon einmal im Landtag?Kolb: Ich gehöre dem Landtag seit 1999 an.Haben oder hatten Sie auch Mandate in anderen Parlamenten ?Kolb: Ich habe oder hatte kein Mandat in einem anderen Parlament oder Rat

Seit wann sind Sie im Landtag, bzw. waren Sie in früheren Jahren schon einmal im Landtag?Kolb: Ich gehöre dem Landtag seit 1999 an.Haben oder hatten Sie auch Mandate in anderen Parlamenten ?Kolb: Ich habe oder hatte kein Mandat in einem anderen Parlament oder Rat.Sind Sie neben der Ausübung Ihres Landtagsmandates zusätzlich beruflich, ehrenamtlich oder im Auftrag einer Organisation, Institution, Körperschaft usw. tätig?Kolb: Ehrenamtlich tätig bin ich als Vorsitzende des Stiftungsrates der Tierschutzstiftung Saar und als Vorsitzende der Fördervereins Pro familia. Ansonsten habe ich keine zusätzliche berufliche Tätigkeit oder eine Tätigkeit im Auftrag einer Organisation, Institution, Körperschaft oder ähnlichem.Welche Funktionen füllen Sie in Ihrer Partei aus?Kolb: Ich bin Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Neunkirchen, Kreisvorsitzende der Frauen in der SPD sowie Mitglied des Landesvorstandes der SPD Saar.Wie stellen Sie sich Lobbyarbeit für den Kreis Neunkirchen im Landesparlament vor?Kolb: Als Abgeordnete aus dem Kreis Neunkirchen setzt man sich natürlich intensiv für den Kreis ein (was in der Opposition nicht ganz einfach war), aber im Parlament darf man auch die Interessen des gesamten Landes nicht aus den Augen verlieren.Wie begegnen Sie der Kritik: "Die Politiker sind abgehoben und haben meist eigene Interessen im Kopf"?Kolb: Ich bin grundsätzlich dagegen, Menschen in "geistige Schubladen zu stecken" und Pauschalurteile zu fällen. Wie in jeder Berufsgruppe gibt es auch bei den Politikerinnen und Politikern solche und solche. Die überwiegende Mehrzahl der Menschen, denen ich in der Politik begegne, machen das, weil sie etwas verändern und die Lebenswirklichkeit der Bürgerinnen und Bürger verbessern wollen.Wie halten Sie Kontakt zu den Wählerinnen und Wählern, bzw. wie können diese mit Ihnen in Kontakt treten?Kolb: Der Kontakt zwischen Wählerinnen/Wählern und mir ist jederzeit möglich (nicht nur in Wahlkampfzeiten!), telefonisch, per Mail, brieflich oder persönlich (regelmäßige Sprechstunden im Büro des SPD-Kreisverbandes oder beim Besuch von Veranstaltungen). Die Kleinheit des Saarlandes ist hier von Vorteil.</bu_text>

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort