Mainzweiler hatte bereits 1987 eine Ortsvorsteherin
Wiesbach/MainzweilerMainzweiler hatte bereits 1987 eine OrtsvorsteherinDie Aussage im gestrigen SZ-Artikel "Das Soziale ist ihr wichtig", dass Birgit Müller-Closset nun in Wiesbach die erste Ortsvorsteherin im Landkreis Neunkirchen sei, ist nach Feststellung des Mainzweiler Ortsvorstehers Udo Zägel falsch
Wiesbach/MainzweilerMainzweiler hatte bereits 1987 eine OrtsvorsteherinDie Aussage im gestrigen SZ-Artikel "Das Soziale ist ihr wichtig", dass Birgit Müller-Closset nun in Wiesbach die erste Ortsvorsteherin im Landkreis Neunkirchen sei, ist nach Feststellung des Mainzweiler Ortsvorstehers Udo Zägel falsch. Bereits in den Jahren 1987 bis 1989 sei Gisela Jährling (SPD) Ortsvorsteherin im Ottweiler Stadtteil Mainzweiler gewesen. Sie rückte damals als Stellvertreterin für den verstorbenen Amtsinhaber Erhard Jochem nach. Zu dieser Zeit sei sie nicht nur die erste Ortsvorsteherin im Kreis Neunkirchen, sondern auch im Saarland gewesen, so Zägel. redillingen79-Jähriger steuerte Auto gegen Betonrampe Schwere Verletzungen erlitt ein 79-jähriger Pkw-Fahrer aus Illingen bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch. Er war nach Angaben der Polizei kurz nach 11 Uhr auf der Landstraße 112 unterwegs, geriet kurz vor dem Ortseingang Wustweiler aus ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Betonrampe. Die Illinger Feuerwehr war mit 16 Leuten vor Ort und musste den Mann aus seinem völlig zerstörten Fahrzeug bergen. redwellesweilerDieter Steinmaier ist Ortsvorsteher auf ZeitDer Ortsvorsteher für den Stadtteil Wellesweiler, Hans Kerth, geht vom 16. bis einschließlich 23. September in Urlaub. In dieser Zeit werden die Amtsgeschäfte von seinem Stellvertreter Dieter Steinmaier, Bürgermeister-Regitz-Straße 34, wahrgenommen. redottweilerVerein Bierebaam pflegt die TraditionEtwas nicht Alltägliches hat der Ottweiler Stadtteil Mainzweiler zu bieten: Der Verein Bierabaam widmet sich dem Erhalt alter Bräuche. Bekannt geworden ist der Verein, der aus der Straußjugend hervorging, auch als Ausrichter des Mofarennens. > Seite C 3Kultur regionalNeunkirchens zweite Halbzeit hat PfefferDie zweite "Halbzeit", so nennt sich das Veranstaltungsprogramm der Neunkircher Kulturgesellschaft, ist angepfiffen. Demnach lassen Herbst und Winter in der Bliesstadt kaum Kulturwünsche offen. Neu diesmal: Ein Mini-Abo mit drei hochkarätigen Jazzkonzerten. > Seite C 8