Lebensretter in Aktion

Dudweiler. Niklas (9) war begeistert. "Das ist ja cool. Jetzt werden sie den Bus anheben, um den verletzten Radfahrer rauszuziehen, erkannte er sofort. "Niklas interessiert sich für alles, was mit der Feuerwehr zu tun hat. Er will unbedingt in die Jugendwehr", erzählte sein Vater Andreas

 Eine Feuerwehrübung auf dem Gelände der Firma Marx ließen sich viele Leute nicht entgehen. Foto: Maurer

Eine Feuerwehrübung auf dem Gelände der Firma Marx ließen sich viele Leute nicht entgehen. Foto: Maurer

Dudweiler. Niklas (9) war begeistert. "Das ist ja cool. Jetzt werden sie den Bus anheben, um den verletzten Radfahrer rauszuziehen, erkannte er sofort. "Niklas interessiert sich für alles, was mit der Feuerwehr zu tun hat. Er will unbedingt in die Jugendwehr", erzählte sein Vater Andreas. Beide gehörten zu den zahlreichen Schaulustigen, die sich am Samstag die spektakuläre Übung an der Sudstraße anschauten. Dort zeigten die Wehrleute aus St. Ingbert, Kleinblittersdorf, Quierschied, Völklingen, Malstatt-Burbach sowie aus Jägersfreude und Herrensohr ihr Können bei einem schweren Unfall. Darin verwickelt waren ein Bus, ein Auto und ein Radfahrer. Die Übung fand statt im Rahmen der Tage der offenen Tür des Löschbezirks Dudweiler. Und wieder einmal wurde deutlich, dass die Wehr in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert genießt. Die Bürger kamen in Scharen ins Feuerwehrgerätehaus an der Fischbachstraße. Bereits am Freitagabend war in der riesigen Fahrzeughalle was los. Statt Autos standen dort Tische und Bänke drin. Die Band "Dance Collection" heizte den Besuchern ein. "Die Stimmung war prima", freuten sich Bernd Bartsch und Patrick Klasen, die beiden Zugführer des Ausrückenbereiches Dudweiler-Mitte und Organisatoren der Fete.Zu Gast waren auch wieder Mitglieder der befreundeten Wehr aus Eschzell bei Frankfurt. Sie nahmen wieder ihren Stammtisch gleich neben der Theke in Beschlag. Dort standen sie auch am Samstagabend, als die Band "The Angles" den Rhythmus vorgab. Zahlreiche Schaulustige sahen sich auch gestern die Schauübung an der Firma Marx an. "Die gehört bei uns zur Tradition", so Löschbezirksführer Ralph Haag. Unter den wachsamen Augen von Stadtverbandsbrandinspekteur Reiner Schwarz bekämpften die Wehren aus Sulzbach-Mitte, Heusweiler, Quierschied, Friedrichsthal-Bildstock, Neuweiler, Eschringen, Altenwald, Gersweiler und Rilchingen-Hanweiler den angenommenen Brand. Anschließend trafen sich alle im Gerätehaus zu Frühschoppen und zu Mittagessen. Auch Oberbürgermeisterin Charlotte Britz schaute vorbei. Und für sie hatte die Wehrführung eine Überraschung. Reiner Schwarz, der Saarbrücker Wehrführer Tony Bender und Ralph Haag in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes im Regionalverband überreichten Britz die Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes. ll

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort