Lebacher Saarwaldverein erkundet keltischen Hunnenring
Lebach · Der Lebacher Saarwaldverein bricht am Sonntag, 14. Juli, auf nach Otzenhausen, um den keltischen Hunnenring zu erkunden.
Die Wanderung beginnt um 10.15 Uhr am Parkplatz "Keltenpark" in Otzenhausen. Nach einem Anstieg von circa einem Kilometer bei Ausblick über den Primstalstausee werden die Keltenausgrabungen bei der südlichen Schutzhütte erreicht.
Von dort geht's weiter zum sogenannten "Hunnenring". Hier besichtigt man den keltischen Ringwall, dessen Länge circa 2500 Meter und Höhe circa zehn bis zwölf Meter misst. Weiter geht es über den Saar-Hunsrück-Steig zur höchsten Erhebung des Saarlandes, zum Dollberg (695,4 Meter hoch). Von dort aus geht es zur Köhlerhütte nach Neuhütten. Nach einer Rast wird zum "Züscher Hammer" gewandert, wo gegen 13 Uhr eine Besichtigung und Führung im restaurierten ehemaligen Hammerwerk stattfindet. Hier gibt es eine Mittagsrast.
Der Rückweg ist ab 15 Uhr am Primstalstausee vorbei zum Parkplatz, wo die Gruppe um 16 Uhr eintrifft. Streckenlänge: circa zehn Kilometer. Die Abfahrt der Wanderer erfolgt in Lebach in Fahrgemeinschaften, die vor Ort gebildet werden. Abfahrt: 9.30 Uhr vor der Kreissparkasse in der Poststraße.
Wegen des zu bestellenden Mittagessens in Züsch ist eine Anmeldung beim Wanderführer Götz Kehl erforderlich, Tel. (0 68 87) 70 38 oder via E-Mail: saarwaldverein@lebacher-wind.de.