Die Frage des Tages Sekt, Bier oder Selters: Was stellen Sie für den Wahlabend kalt, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
Vor der Landtagswahl am 27. März stellen wir den Spitzenkandidaten von SPD und CDU, Anke Rehlinger und Tobias Hans, jeden Tag eine Frage zu aktuellen Themen, die das Saarland betreffen. Das sind ihre Antworten.
Frage 22 vom 25. März 2022: Sekt, Bier oder Selters: Was stellen Sie für den Wahlabend kalt?
Sekt, Bier oder Selters: Was stellen Sie für den Wahlabend kalt?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Alles davon – die einen feiern mit Bier, die anderen mit Sekt und manche mögen auch gar keinen Alkohol. Im Ernst: Die letzten Wochen waren sehr fordernd und anstrengend und ich bin meiner Partei und meinem Team unendlich dankbar für die große Unterstützung und die Rückendeckung. Darauf werden wir am Wahlabend anstoßen, egal, was im Glas oder in der Flasche ist.“
Sekt, Bier oder Selters: Was stellen Sie für den Wahlabend kalt?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Was auch immer kommt: Ich bin gut vorbereitet.“
Frage 21 vom 24. März 2022:
Wie finden Sie im Wahlkampf-Stress Entspannung?
Frage 21 vom 24. März 2022:
Wie finden Sie im Wahlkampf-Stress Entspannung?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Ehrlich gesagt gerade gar nicht. Und das wird auch so bleiben. Egal, wie die Wahl ausgeht: Ukraine und Flüchtlinge, Corona, aber vor allem der Strukturwandel werden keine Atempause zulassen. Aber ein bisschen E-Bike-Fahren oder ein Spaziergang mit Hund darf gern mal wieder drin sein.“
Frage 21 vom 24. März 2022:
Wie finden Sie im Wahlkampf-Stress Entspannung?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Eigentlich durch Sport und Zeit mit meiner Familie – das hilft mir sehr gut, den Kopf frei zu bekommen. Durch meine Corona-Infektion war beides jetzt aber nicht möglich. Dafür konnte ich die letzten Tage mit meinem digitalen Begleiter trotz Isolation virtuell überall im Saarland unterwegs sein und mit den Menschen ins Gespräch kommen, das hat sehr viel Freude gemacht.“
Frage 20 vom 23. März 2022: Was tun Sie gegen Versorgungsengpässe im Saarland?
Frage 20 vom 23. März 2022: Was tun Sie gegen Versorgungsengpässe im Saarland?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
Aktuell gibt es keine Engpässe. Wir werden im Schulterschluss mit der Bundesregierung dafür sorgen, dass die Versorgung auch mittelfristig sichergestellt ist. Wir werden die Menschen bei der Bewältigung der Folgen von Putins Krieg nicht alleine lassen. Ich kämpfe weiter mit aller Kraft dafür, dass es auch bei den Energiepreisen eine Entlastung für alle gibt.
Frage 20 vom 23. März 2022: Was tun Sie gegen Versorgungsengpässe im Saarland?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
Was Energie angeht, brauchen wir einen Dreiklang: Preise dämpfen, z.B. indem die Mineralölkonzerne kartellrechtlich an die Kandare genommen werden. Verbraucher schnell und unbürokratisch wegen der hohen Preise entlasten. Und Versorgung sichern kurzfristig über Gas aus anderen Ländern als Russland und mittel- und langfristig über den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Frage 19 vom 22. März 2022: Gefährdet der wachsende Protest die SVolt-Ansiedlung?
Frage 19 vom 22. März 2022: Gefährdet der wachsende Protest die SVolt-Ansiedlung?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
Es ist verständlich, dass die Anwohner viele Fragen und auch Vorbehalte bei der Ansiedlung einer Batteriefabrik haben. Klar ist aber: Die Ansiedlung von SVolt ist eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft unseres Industrie- und Automobilstandortes – mit über 2000 neuen Arbeitsplätzen und Signalwirkung weit über das Saarland hinaus. Ich bin überzeugt, dass die Ansiedlung gelingt.
Frage 19 vom 22. März 2022: Gefährdet der wachsende Protest die SVolt-Ansiedlung?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
Die geplante SVolt-Ansiedlung ist eine riesige Chance für das Saarland, nicht nur wegen der bis zu 2000 Arbeitsplätze. Berechtigte Sorgen kann das alsbald beginnende förmliche Verfahren ausräumen helfen. Ein Scheitern der Ansiedlung würde einen jahrelangen Schaden für unseren Standort bedeuten.
Frage 18 vom 21. März 2022: Was tun Sie, damit das Saarland vom Milliarden-Paket für die Bundeswehr profitiert. Tobias Hans und Anke Rehlinger?
Frage 18 vom 21. März 2022: Was tun Sie, damit das Saarland vom Milliarden-Paket für die Bundeswehr profitiert?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
Ich habe mit der Bundesverteidigungsministerin gesprochen und ihr ist die Bedeutung der saarländischen Standorte und auch der Infrastruktur wie der HIL in St. Wendel sehr bewusst. Am allerwichtigsten ist aber, dass das Sondervermögen dazu führt, dass unsere Soldatinnen und Soldaten angemessen ausgerüstet sind und die Sicherheit der Bundesrepublik gewährleisten können.
Frage 18 vom 21. März 2022: Was tun Sie, damit das Saarland vom Milliarden-Paket für die Bundeswehr profitiert?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
Mir geht es in erster Linie um unsere Soldatinnen und Soldaten: Die Bundeswehr muss gut ausgestattet werden. Die Frauen und Männer, die den Kopf für uns hinhalten, müssen gut geschützt sein und über effektive Führungs- und Einsatzmittel verfügen. Außerdem wollen wir die Infrastruktur der saarländischen Kasernen modernisiere und durch die erweiterten Investitionen in das HIL-Werk unseren Industriestandort stärken.
Frage 17 vom 19. März 2022: Kann man die Ukraine-Flüchtlinge in den hiesigen Arbeitsmarkt integrieren, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
Frage 17 vom 19. März 2022: Kann man die Ukraine-Flüchtlinge in den hiesigen Arbeitsmarkt integrieren?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
Ja! Und genau das ist auch unser Ziel. Wir wollen eine umfassende Integration der Flüchtenden möglich machen – in den Schulen, im Arbeitsleben und in der Gesellschaft. Im ersten Schritt geht es jetzt aber darum, dass diejenigen, die vor Putins brutalem Krieg fliehen, bei uns Schutz und Sicherheit finden.
Frage 17 vom 19. März 2022: Kann man die Ukraine-Flüchtlinge in den hiesigen Arbeitsmarkt integrieren?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
Es kommen im Moment viele Frauen mit Kindern, die haben zunächst andere Sorgen. Wir müssen alles für eine gute Unterbringung tun, auch für eine gute medizinische Versorgung und dann für die Betreuung der Kinder. Dann kommt die Integration in den Arbeitsmarkt, die ich für eine Chance halte.
Frage 16 vom 18. März 2022: Wie beurteilen Sie die AfD im Saarland, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
Frage 16 vom 18. März 2022: Wie beurteilen Sie die AfD?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
Die AfD ist richterlich überprüft ein Verdachtsfall für den Verfassungsschutz. Das deckt sich mit meiner Einschätzung.
Frage 16 vom 18. März 2022: Wie beurteilen Sie die AfD?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
Die AfD ist eine in Teilen verfassungsfeindliche Partei, die nicht an konstruktiven Lösungen interessiert ist – egal ob im Saarland oder im Bund. Für mich steht die AfD für billige Parolen, rechtsradikale Ansichten und eine menschenverachtende Weltsicht – das ist mit meinen Werten und Grundsätzen völlig unvereinbar und eine Zusammenarbeit in jedweder Form auch völlig ausgeschlossen.
Frage 15 vom 17. März 2022: Welche Politiker Ihrer Partei werden nach der Wahl eine führende Rolle spielen, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
Welche Politiker Ihrer Partei werden nach der Wahl eine führende Rolle spielen, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
Ich trete ganz bewusst nicht mit einem Schattenkabinett an, sondern mit einem starken Team, zu dem auch parteiunabhängige Expertinnen und Experten gehören. Ich halte nichts davon, schon vor der Wahl mögliche Posten zu verteilen. Erst mal möchte ich gemeinsam mit meinem Team die Menschen im Saarland überzeugen, dass wir die richtigen Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit haben.
Welche Politiker Ihrer Partei werden nach der Wahl eine führende Rolle spielen, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
Die SPD im Saarland ist ein Kompetenzteam aus rund 15.000 Mitgliedern. Ich verteile keine Ämter vor der Wahl. Als Ministerpräsidentin möchte ich regelmäßig in der Staatskanzlei mit Experten, Kreativen, Unternehmern und vielen anderen zusammenkommen und über die Zukunftsvision für unser Land sprechen. Nicht als PR-Termin, sondern um die Zukunft in der Staatskanzlei wieder stärker vorzudenken.
Frage 14 vom 16. März 2022: Wollen Sie weitere chinesische Investoren ins Land holen, Tobias Hans & Anke Rehlinger ?
Frage 14 vom 16. März 2022: Wollen Sie weitere chinesische Investoren ins Land holen, Tobias Hans & Anke Rehlinger ?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
„Im Strukturwandel müssen wir bestehende Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen. Dafür kommen deutsche Unternehmen wie Nobilia in Frage wie auch die SVolt-Ansiedlung, die von einer Zwei-Drittel-Mehrheit unterstützt wird, wie auch amerikanische, französische, spanische und viele andere Unternehmen. Man sollte Wirtschaftspolitik nicht naiv, aber auch nicht mit nationalistischer Brille betreiben.“
Frage 14 vom 16. März 2022: Wollen Sie weitere chinesische Investoren ins Land holen, Tobias Hans & Anke Rehlinger ?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
„Damit wir den Strukturwandel meistern, unsere Saar-Wirtschaft gut aufgestellt ist und die Menschen hier auch künftig gute und sichere Jobs finden, brauchen wir weitere Ansiedlungen. Entscheidend ist, dass aus den Ideen, Innovationen und Investitionen eine neue wirtschaftliche Dynamik erwächst.“
Frage 13 vom 15. März 2022: Wo sehen Sie sich bei den neuen Umfragen Ende der Woche, Tobias Hans & Anke Rehlinger ?
Wo sehen Sie sich bei den neuen Umfragen Ende der Woche?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Die einzig wichtige Umfrage nennt sich Landtagswahl und findet am 27.3. statt. Es geht um die Frage, wem die Saarländerinnen und Saarländer zutrauen, bestehende Arbeitsplätze zu erhalten und zugleich neue zu schaffen. Als Ministerin habe ich bewiesen, dass ich das kann. Ich werbe um das Vertrauen, weil ich diese Kompetenz und Führungsstärke an der Spitze der Landesregierung einbringen möchte.“
Wo sehen Sie sich bei den neuen Umfragen Ende der Woche?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Ich richte meine Politik nicht an Umfragen aus, egal ob sie gut oder schlecht sind, denn sie liegen auch oft daneben. Was am Ende zählt, ist das Ergebnis am Wahltag - und wir werben mit einem starken Team und guten Inhalten um das Vertrauen der Menschen im Saarland. Und dazu bekomme ich aktuell viele positive Rückmeldungen.“
Frage 12 vom 14. März 2022: Was ist der größte inhaltliche Unterschied zum derzeitigen Koalitionspartner?
Was ist der größte inhaltliche Unterschied zum derzeitigen Koalitionspartner?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Dass wir Politik für die Menschen im Saarland machen und uns dabei nicht von parteipolitischen Erwägungen leiten lassen. Die Interessen des Saarlandes stehen für mich immer an erster Stelle, egal wer in Berlin die Regierung anführt. Ich gebe alles dafür, das Beste für die Saarländerinnen und Saarländer rauszuholen.“
Was ist der größte inhaltliche Unterschied zum derzeitigen Koalitionspartner?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
‑Ich will Arbeitsplätze schaffen, Tobias Hans findet das unambitioniert. Ich will Erneuerbare Energien massiv ausbauen - der amtierende Ministerpräsident demonstriert dagegen. Die CDU sammelt Unterschriften gegen die Bundesregierung, ich erarbeite Konzepte für eine Dämpfung der Energiepreise. Ich war immer für kostenfreie Kita und G9, die CDU erst wenige Wochen vor der Wahl. Es geht ums Machen.‑
Frage 11 vom 13. März 2022: Was wollen Sie in der nächsten Legislaturperiode garantiert anders machen?
Was wollen Sie in der nächsten Legislaturperiode garantiert anders machen?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Mit mir wird das Thema Arbeitsplätze zur Chefinnensache in der Staatskanzlei. Ich koordiniere als Ministerpräsidentin die Saarland-Strategie: Alle Ressorts ziehen an einem Strang, um 400.000 gute Arbeitsplätze im Saarland zu erreichen. Ich will von vorne führen, die Zukunft in der Staatskanzlei vordenken und gestalten.“
Was wollen Sie in der nächsten Legislaturperiode garantiert anders machen?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Als ich vor vier Jahren Ministerpräsident wurde, habe ich eine Regierung von meiner Vorgängerin übernommen. Gemeinsam mussten wir die Herausforderungen einer globalen Krise meistern. Zur Landtagswahl trete ich mit einem eigenen Team an. Nach der Wahl sollen auch unabhängige Experten wie Dr. Rissland, Dr. Jungmann und Prof. Knopf eingebunden werden.“
Frage 10 vom 12. März 2022: Eignen sich die Saar-Grünen als künftiger Koalitionspartner?
Frage 10 vom 12. März 2022: Eignen sich die Saar-Grünen als künftiger Koalitionspartner?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Wir sagen ganz klar, dass wir eine Fortführung der Großen Koalition wollen – denn bei den großen Herausforderungen, vor denen das Saarland steht, braucht es Stabilität, Erfahrung und Mut, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen. Dafür stehe ich auch ganz persönlich.“
Frage 10 vom 12. März 2022: Eignen sich die Saar-Grünen als künftiger Koalitionspartner?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Entscheidend ist, wer führt. Die Saarländerinnen und Saarländer wünschen sich eine SPD-geführte Regierung. Ich habe große Sympathie für eine große Koalition. Bislang hat die CDU aber nicht erklärt, als Juniorpartner bereit zu stehen. Die Saarländerinnen und Saarländer kennen mich: Wenn ich eine Regierung bilden darf, wird sie verlässlich und stabil sein – nur das wird den Herausforderungen gerecht.“
Frage 9 vom 11. März 2022: Warum ist G8 gescheitert?
Warum ist G8 gescheitert?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Es war von Anfang an ein Fehler und wurde auch noch vollkommen überhastet eingeführt. Ungefähr so überhastet, wie die CDU nun wenige Wochen vor der Wahl behauptet, plötzlich doch für G9 zu sein. Wäre ihnen das mal früher eingefallen, hätten wir ganzen Jahrgängen junger Menschen mehr Zeit zum Lernen geben – und zugleich die Gemeinschaftsschulen stärken können.“
Warum ist G8 gescheitert?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Die Gesellschaft von heute ist eine andere als vor 20 Jahren – digitaler und globalisierter. Schule muss mit der Zeit gehen und Politik muss Schule deshalb neu denken, z.B. mit mehr Sprach-Angeboten, aber auch mehr Zeit für das Reifen der Persönlichkeit. Wir haben daher in einem langen Prozess das Konzept Q+ entwickelt. Es steht für mehr Profil, mehr Inhalt und mehr Zeit.“
Frage 8 vom 10. März 2022: Was spricht für die Saar-FDP als künftigem Koalitionspartner?
Frage 8 vom 10. März 2022: Was spricht für die Saar-FDP als künftigem Koalitionspartner?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Wir sind klar: Im Falle des Wahlsiegs werden wir die SPD einladen, die erfolgreiche Zusammenarbeit der Groko fortzusetzen.Denn bei den großen Herausforderungen, vor denen das Saarland steht, braucht es Stabilität, Erfahrung und Mut, wenn erforderlich auch unbequeme Entscheidungen zu treffen. Dafür stehe ich auch ganz persönlich.“
Frage 8 vom 10. März 2022: Was spricht für die Saar-FDP als künftigem Koalitionspartner?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Entscheidend ist, wer führt. Die Saarländer wünschen sich eine SPD-geführte Regierung. Ich habe große Sympathie für eine große Koalition. Wenn ich eine Regierung bilden darf, wird sie verlässlich & stabil sein. Bislang hat die CDU nicht erklärt, als Juniorpartner bereit zu stehen. Mit der FDP konnte ich bereits die Zukunft für den Hybrid und damit für ZF in den Ampelkoalitionsvertrag schreiben.“
Frage 7 vom 9. März 2022: Sehen Sie eine Unterwanderung der Impfgegner-Demos durch Putin-Befürworter?
Frage 7 vom 9. März 2022: Sehen Sie eine Unterwanderung der Impfgegner-Demos durch Putin-Befürworter?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Das weiß ich nicht. Aber es wäre vielleicht eine gute Idee, wenn diejenigen, die in Deutschland „Corona-Diktatur“ brüllen, mal einen Blick in einen tatsächlich autokratischen Staat wie Russland werfen oder in die Ukraine, wo Freiheit ernsthaft bedroht ist.“
Frage 7 vom 9. März 2022: Sehen Sie eine Unterwanderung der Impfgegner-Demos durch Putin-Befürworter?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Leider laufen bei den Demos auch Verschwörungsideologen und Rechtsextreme mit, die jetzt auch Putins Propaganda verbreiten. Protest und Demonstration sind Teil der Demokratie. Als wehrhafte Demokraten werden wir aber nicht akzeptieren, wenn eine Minderheit versucht, von innen unsere demokratischen Werte und unsere Freiheit auszuhöhlen. Das überschreitet klar eine Grenze.“
Frage 6 vom 8. März 2022: Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine kann das Saarland aufnehmen?
Frage 6 vom 8. März 2022: Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine kann das Saarland aufnehmen?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
„Das Saarland kann Putins Krieg nicht stoppen. Aber wir werden alles tun, um die Folgen abzumildern und den Menschen in Not unsere Unterstützung anzubieten. Wer vor Putins Krieg flüchtet oder vertrieben wird, ist bei uns willkommen. Bis zu 1000 Menschen können wir schnellstmöglich unterbringen und wir sind in der Lage, zusammen mit den Kreisen und Kommunen weiteren Wohnraum zu schaffen.“
Frage 6 vom 8. März 2022: Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine kann das Saarland aufnehmen?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
„Wir wollen helfen und wir können helfen. Die Landesregierung bereitet seit Tagen höhere Aufnahmekapazitäten vor. Die desolate Lage der Ausländerbehörde muss zudem besser organisiert werden, das liegt seit Jahren im Argen. Es ist gut, dass Europa dieses Mal zusammensteht und diese humanitäre Katastrophe gemeinsam angeht.“
Frage 5 vom 7. März 2022: Was stört Sie an Ihrem jeweiligen Herausforderer, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
Frage 5 vom 7. März 2022: Was stört Sie an Ihrem jeweiligen Herausforderer, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
„Uns unterscheidet, dass für mich immer die Interessen des Landes an erster Stelle stehen und nicht parteipolitische Erwägungen. Mir ist egal, wer in Berlin die Regierung anführt – wenn es darum geht, was für unser Land gut ist. Das habe ich auch zu Zeiten einer CDU-geführten Bundesregierung so gehandhabt. Im Gegensatz zu Anke Rehlinger habe ich ein Team – und zwar auch mit unabhängigen Experten.“
Frage 5 vom 7. März 2022: Was stört Sie an Ihrem jeweiligen Herausforderer, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
„Tobias Hans ist ein sympathischer und eloquenter Politiker. Ich mag niemanden schlecht reden. Mein Anspruch ist es, die Landesregierung künftig anzuführen, damit die Themen Arbeitsplätze, Bildung, Erneuerbare Energien sowie Pflege & Gesundheit die Bedeutung bekommen, die sie brauchen. In zehn Jahren als Ministerin habe ich bewiesen, dass ich das kann.“
Frage 4 vom 4. März 2022: Was ist Oskar Lafontaines größtes Verdienst für das Saarland, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
Frage 4 vom 4. März 2022: Was ist Oskar Lafontaines größtes Verdienst für das Saarland, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
„Die erste Teilentschuldung des Saarlandes und sein Einsatz für die Stahlindustrie während der Stahlkrise in der 80er Jahren in seiner Zeit als Ministerpräsident des Saarlandes.“
Frage 4 vom 4. März 2022: Was ist Oskar Lafontaines größtes Verdienst für das Saarland, Tobias Hans und Anke Rehlinger?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
„Oskar Lafontaine hat in seiner Zeit als Oberbürgermeister und als Ministerpräsident viel erreicht. Er hat früher oftmals weiter gedacht als andere, die Staatskanzlei war ein Ort, wo die Zukunft vorgedacht wurde. So war es auch bei Annegret Kramp-Karrenbauer. Das wird bleiben, danach hat Oskar Lafontaine leider viel kaputt gemacht.“
Frage 3: Was planen Sie für Saarlouis, wenn Ford Valencia den Zuschlag gibt?
Frage 3 vom 3. März 2022: Was planen Sie für Saarlouis, wenn Ford Valencia den Zuschlag gibt?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans:
„Wir kämpfen mit aller Kraft an der Seite der Beschäftigten um die Zukunft von Ford. Mit der Ansiedlung einer Batteriefabrik, den automobilen Wertschöpfungsketten des Landes, einer ausgestreckten Hand im Bereich Transformation und Qualifizierung, der Exzellenz im industriellen, technologischen und wissenschaftlichen Knowhow und klaren Unterstützungs-Zusagen bieten wir im Wettbewerb ein starkes Angebot.“
Frage 3: Was planen Sie für Saarlouis, wenn Ford Valencia den Zuschlag gibt?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger:
„Ich arbeite schon seit Jahren hart daran, dass Ford eine Zukunftsperspektive in Saarlouis entwickelt. Es gibt bei diesem Thema keinen Wahlkampf, jede Landesregierung des Saarlandes hat immer zu Ford gestanden. Ford muss jetzt über 2025 hinaus zum Saarland und seinen Beschäftigten stehen. Ich bin überzeugt, dass wir Ford ein sehr gutes Angebot gemacht haben.“
Frage 2 vom 2. März 2022: Wollen Sie weitere Gebiete für Windkraftanlagen ausweisen?
Wollen Sie weitere Gebiete für Windkraftanlagen ausweisen?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
Ja. Aber nur dort, wo es unter natur- und tierschutzrechtlichen Aspekten möglich ist und unter Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner. Mit uns wird es aber keinen Windkraft-Wildwuchs geben und wir stehen dazu, dass mit uns im historisch alten Staatswald keine neuen Windkraftanlagen gebaut werden.
Wollen Sie weitere Gebiete für Windkraftanlagen ausweisen?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
Wir müssen erneuerbare Energien massiv ausbauen. Ich will den Anteil bis 2030 mindestens verdoppeln. Politiker, die sich dagegen noch wehren, treiben den Strompreis hoch und halten uns abhängig von Putin-Gas. Wir haben 2% Flächen für Windkraft ausgewiesen. Es kann sein, dass das reicht, wenn die Bundesregierung Restriktionen zurückfährt. Klar ist: Wind und Sonne müssen viel stärker genutzt werden.
Frage 1 vom 1. März 2022: Welches politische Projekt wollen Sie als Erstes angehen, wenn Sie die neue Regierung anführen?
Welches politische Projekt wollen Sie als Erstes angehen, wenn Sie die neue Regierung anführen?
SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
„Mit mir werden Arbeitsplätze Chefinnensache. Deshalb richte ich die Staatskanzlei darauf aus, die Saarland-Strategie für Ansiedlungen und Arbeitsplätze zu koordinieren. Wir müssen bestehende Arbeitsplätze erhalten und zugleich neue schaffen. Es geht ums Machen, nicht nur ums drüber reden. Deshalb rufe ich als Erstes bei Ford an und versichere die volle Unterstützung der neuen Landesregierung.“
Welches politische Projekt wollen Sie als Erstes angehen, wenn Sie die neue Regierung anführen?
CDU-Spitzenkandidat Tobias Hans
„Weit oben auf unserer Liste steht die Entlastung der Familien, vor allem von der Inflation. Wir setzen dabei auf unser Klima-Bonus-Programm, mit dem wir durch eine zusätzliche Förderung für den Austausch von Ölheizungen und für neue Solaranlagen konkret dabei helfen, Energie und Geld zu sparen. Und: Die schnelle Abschaffung der Kita-Beiträge und eine verlässliche Betreuung in Randzeiten.“
Und hier geht es zu den Porträts der beiden Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Saarland am 27. März 2022: Anke Rehlinger und Tobias Hans.
Alle Infos zu den Kandidaten aller Parteien, die bei der Landtagswahl 2022 im Saarland antreten, finden Sie hier.

Wieder kein Sieg Negativ-Lauf der SV Elversberg geht gegen Halle weiter
