Landtagswahl im Saarland 2022 Das sind die Aufgaben des Landtags

Saarbrücken · Die Landtagswahl steht an: Am 27. März 2022 wählen Saarländerinnen und Saarländer einen neuen Landtag. Doch was sind eigentlich seine Aufgaben? Ein Überblick.

Landtagswahl im Saarland 2022: Welche Aufgaben hat der Landtag? - Der Überblick
Foto: dpa/Oliver Dietze

Die wichtigsten Aufgaben des Landtags im Saarland 

  • Die öffentliche Diskussion der unterschiedlichen Interessen der Bevölkerung
  • Der Beschluss von Gesetzen
  • Die parlamentarische Kontrolle der Landesregierung 
  • Die Wahl des Ministerpräsidenten
  • Die Festlegung des Landeshaushaltes 

Die wichtigsten Gebiete, auf denen das Land Gesetze erlassen kann

  • Polizei
  • Bildung
  • Kultur
  • Rundfunk
  • Recht der Kommunen
  • Organisation der Verwaltung

So arbeitet der Landtag im Saarland

Der Landtag kontrolliert die Regierung des Saarlandes

  • die mündliche Anfrage in der Fragestunde vor dem Plenum des Landtages
  • die (schriftliche) Anfrage, die jedes Mitglied einbringen kann, die von dem Landtagspräsidenten an die Landesregierung weiter geleitet wird und innerhalb von zwei Wochen schriftlich beantwortet wird
  • die Große Anfrage, die von mindestens fünf Abgeordneten oder einer Fraktion gestellt werden kann, ebenfalls schriftlich beantwortet wird und auf Antrag zum Gegenstand einer Aussprache im Plenum gemacht werden kann
  • die Dringlichkeitsanfrage und die Aktuelle Aussprache, die zu Themen von aktuellem und allgemeinem Interesse von einer Fraktion oder mindestens fünf Abgeordneten beantragt werden kann

Die Abgeordneten des Landtags wählen den Ministerpräsidenten des Saarlandes

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort