Es geht um Mathematik Wie das Innenministerium 2900 Stellen für die Saar-Polizei erreichen will – Gewerkschaften zweifeln

Saarbrücken · Die Polizei soll in den nächsten Jahren wachsen. Das Ziel der Regierung sind aber nicht 2900 tatsächlich einsatzbereite Polizisten, sondern 2900 Planstellen – ein Unterschied. Ist das „solide“ oder „Wählertäuschung?“

Bei der Diskussion, wie viele Polizisten das Saarland künftig haben soll, geht es um Mathematik.

Bei der Diskussion, wie viele Polizisten das Saarland künftig haben soll, geht es um Mathematik.

Foto: Oliver Dietze

Parteien werden gemeinhin an ihren Wahlversprechen gemessen. Doch was, wenn sie vor einer Wahl Versprechen abgegeben haben, die gar nicht zueinander passen? Die SPD versprach mit Blick auf die Polizei im Saarland zweierlei: erstens die Einstellung von 150 Kommissaranwärtern pro Jahr und zweitens einen Personalaufwuchs der Polizei auf mindestens 2900 Beamte bis 2032.