Entscheidung im Uni-Senat Warum der verurteilte Kriegsverbrecher Ernst Röchling Ehrensenator der Saar-Uni bleibt

Saarbrücken · Der Senat der Universität hat Ex-Ärzte-Präsident Max Obé wegen seiner NS-Verstrickungen die Ehrenwürde posthum aberkannt. Bei dem verurteilten Kriegsverbrecher Ernst Röchling tat er das nicht – auch weil Wissenschaftler im Vorfeld zu einem differenzierten Urteil über ihn kamen.

Universität Saarland: Verurteilter Kriegsverbrecher Ernst Röchling bleibt Ehrensenator
Foto: BeckerBredel

Der 1964 verstorbene Industrielle Ernst Röchling, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Rastatt als Kriegsverbrecher verurteilt wurde und nach seiner Freilassung die Leitung der Völklinger Hütte übernahm, behält posthum die Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes. Im Senat der Hochschule stimmte zwar eine knappe Mehrheit für die Aberkennung, allerdings wäre dafür nach dem Regelwerk der Uni ein einstimmiger Beschluss notwendig gewesen.