Bundesinnenministerin Faeser entband ihn im Herbst 2022 von seinen Aufgaben Musste Cyber-Behördenleiter Schönbohm auch wegen Saarland-Aktion gehen?
Saarbrücken/Berlin · Die Abberufung des deutschen Cybersicherheitschefs Arne Schönbohm durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser schlägt derzeit hohe Wellen. Nun berichtet ein Medium, dass es dabei einen Saarland-Bezug geben soll.
25.09.2023
, 13:48 Uhr

Arne Schönbohm, ehemals Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Foto: dpa/Rolf VennenberndDie Debatte um die Absetzung des früheren Cybersicherheitschefs, die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) seit Wochen in Erklärnot bringt, hat einem Bericht zufolge auch einen Saarland-Bezug. Das bis Oktober 2022 von Arne Schönbohm geleitete Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seit 2021 eine Außenstelle in Saarbrücken mit rund 30 Mitarbeitern.