Kompetenzen im Saarland müssten gebündelt werden Bouillon für eigenständiges Bauministerium

Saarbrücken · Saar-Innenminister Klaus Bouillon (CDU) warnt vor weiterem Sanierungsstau. Es brauche mehr Geld und mehr Personal, um Investitionen zu tätigen.

 Der Wohnblock Königsbruch auf der Saarbrücker Folsterhöhe. Die städtische Saarbrücker Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft saniert die Hochhäuser. Mitte April hatte Innenminister Bouillon der Gesellschaft einen Förderbescheid von über drei Millionen Euro übergeben – davon sind aber nur 665 000 geschenkt. Der Rest ist ein Darlehen.

Der Wohnblock Königsbruch auf der Saarbrücker Folsterhöhe. Die städtische Saarbrücker Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft saniert die Hochhäuser. Mitte April hatte Innenminister Bouillon der Gesellschaft einen Förderbescheid von über drei Millionen Euro übergeben – davon sind aber nur 665 000 geschenkt. Der Rest ist ein Darlehen.

Foto: BeckerBredel

Beim Bauen hat sich die Landesregierung für die Zukunft viel vorgenommen. Der Sanierungsstau an den Hochschulen, an der Uniklinik und an den Verwaltungsgebäuden ist eklatant. Doch kein Geringerer als Bauminister Klaus Bouillon (CDU) warnt nun vor einem Scheitern der Investitionspläne. Bereits seit Jahren kann das Land einen nennenswerten Teil des zur Verfügung stehenden Geldes nicht verbauen, weil Baufachleute fehlen (die SZ berichtete).