Saartalk von SR und SZ „Saar-Unternehmen brauchen Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen“

Saarbrücken · Zum Abschluss des Saartalks gilt es für die Gäste, die von den beiden Moderatoren vorgegebenen Halbsätze möglichst spontan zu ergänzen

Saartalk zu den Themen Russlandkrise und Energiewende
Foto: dpa/Harald Tittel

HERBST Die Kritik am 9-Euro-Ticket kann ich…

PETER ...nicht nachvollziehen, weil es ein guter Einstieg ist, um den Umstieg vom Auto in den öffentlichen Personennahverkehr zu befördern.

MÜLLER-ADAMS Die Kritik am Tankrabatt kann ich…

BARKE ...nachvollziehen, weil die Menschen spüren, dass er bei ihnen nicht ankommt, und die Gerechtigkeitsfrage in dem Kontext muss gelöst werden.

HERBST Der größte Fehler der Bundesregierung in der Energiepolitik nach dem Angriff von Putin auf die Ukraine war,…

LOCH ...dass die Entlastungsmaßnahmen nicht sozial ausgewogen genug sind.

MÜLLER-ADAMS Mein größter Wunsch an die Bundesregierung in der Energiepolitik ist…

SCHNEEWEISS ...dass wir über die Förderkulisse für die Altbauten kreativer nachdenken müssen, weil das im Moment noch nicht funktioniert.

HERBST Eine Unabhängigkeit von Russland bei der Energieversorgung lässt sich nur erzielen, wenn…

PETER ...wir enorm den Ausbau der erneuerbaren Energien befördern und die Energieeinsparung und -effizienz gleichzeitig voranbringen.

MÜLLER-ADAMS Die energieintensiven Unternehmen im Saarland brauchen vor allem…

BARKE ...Strom und das zu wettbewerbsfähigen Preisen.

HERBST Einen guten Beitrag zum Klimaschutz und zur Senkung der Energiekosten kann fast jeder leisten, wenn er…

LOCH ...sich seines eigenen Energieverbrauchs bewusst wird und sich über die Maßnahmen, die für ihn möglich sind, gut informiert.

MÜLLER-ADAMS Mein wichtigster Rat für Besitzer älterer Immobilien mit hohen Heizkosten ist…

SCHNEEWEISS ...die effizienten Maßnahmen zuerst zu machen, wie zum Beispiel Dachgeschossdecken-Dämmung, Kellergeschossdecken-Dämmung, Optimierung des Heizungssystems.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort