Fall Yeboah Aufklärung tut Not: Auch im Saarland gibt es den Verdacht, dass die Polizei zu weit rechts steht
Meinung | Saarbrücken · In Hessen stehen Teile der Polizei im Verdacht, rechtsextrem zu denken und zu handeln. Auch im Saarland werfen ungelöste rassistische Mordanschläge Fragen auf.
04.06.2022
, 08:00 Uhr

Die Nachrichten, die die hessische Polizei immer wieder neu produziert, haben alle Demokraten aufgeschreckt. Zig Polizistinnen und Polizisten sollen in Chatgruppen widerwärtige rassistische und rechtsextreme Botschaften ausgetauscht haben. Von hessischen Polizeicomputern sollen die Privatadressen von Opfern des NSU-2.0-Täters, der Mordandrohungen an Künstlerinnen, Politikerinnen und Anwältinnen schickte, abgerufen worden sein.