50 Baumaßnahmen angekündigt Nur 18 Kilometer neue Radwege im Saarland in 12 Jahren – das soll sich nun ändern

Saarbrücken · Saarländer sollen im Alltag das Auto stehen lassen und, wenn möglich, auf das Fahrrad umsteigen. Das ist ein Ziel der Landesregierung, um eine Verkehrswende zu schaffen. Doch gerade einmal 18 Kilometer Radwege wurden seit 2011 im Saarland an Bundes- und Landstraßen gebaut. Die Landesregierung verspricht Besserung. 50 Baumaßnahmen sind angekündigt.

Ein Symbol für den Radwegeausbau im Saarland? In der Hexennacht 2021 tauchte an der Ensheimer Flughafenstraße (L108) ein „Bauschild“ auf. Tatsächlich soll an der Straße nun 770 Meter Radweg gebaut werden. Wann ist noch völlig ungewiss.

Ein Symbol für den Radwegeausbau im Saarland? In der Hexennacht 2021 tauchte an der Ensheimer Flughafenstraße (L108) ein „Bauschild“ auf. Tatsächlich soll an der Straße nun 770 Meter Radweg gebaut werden. Wann ist noch völlig ungewiss.

Foto: BeckerBredel

„Klimaschutz ist ohne eine Wende in der Mobilität nicht zu schaffen“, ist Umwelt- und Verkehrsministerin Petra Berg (SPD) überzeugt. Ein wichtiger Baustein in dieser Mobilitätswende soll der Radverkehr im Saarland werden. Immer mehr Saarländerinnen und Saarländer sollen das Auto stehen lassen und das Rad im Alltag auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkauf nutzen. Ein Problem dabei: Wenn mehr Menschen künftig das Fahrrad nutzen sollen, braucht es dafür ein gut ausgebautes Radwegenetz oder zumindest Fahrradschutzstreifen. Und daran hakte es in den letzten Jahren.