Es geht um eine Stiftung Nach Distanzierung von Ehrensenator wegen Kriegsverbrechen – Saar-Uni sucht Kontakt zur Familie Röchling
Saarbrücken · Der 1964 verstorbene Industrielle Ernst Röchling ist Ehrensenator der Saar-Uni, doch die Hochschule distanziert sich davon – wegen seiner Rolle im Zweiten Weltkrieg. Was bedeutet das für die Ernst-Röchling-Stiftung, die es an der Uni noch gibt?

Nachdem sich die Universität des Saarlandes von ihrem 1964 verstorbenen Ehrensenator Ernst Röchling distanziert hat, sucht die Hochschul-Leitung den Kontakt zur Familie – was allerdings nicht ganz einfach ist. Es geht um die inzwischen inaktive Ernst-Röchling-Stiftung, mit deren Mitteln Forschungsarbeiten an der Saar-Uni auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften zu fördern und dadurch die deutsch-französische Verständigung voranzutreiben. Dem Stiftungsvorstand gehören der Uni-Präsident, ein Mitglied der Familie Röchling und ein Mitglied des Lehrkörpers an.