Nach Spekulation über Klinik-Schließungen Gesundheitsminister Jung: „Die Krankenhausreform ist keine Sparreform“
Saarbrücken/Berlin · Die geplante bundesweite Krankenhausreform soll Kliniken von ökonomischem Druck lösen. Der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung blickt zuversichtlich auf den derzeitigen Stand der Verhandlungen. Ein neues Gutachten verweist indes auf die brisante finanzielle Situation vieler Krankenhäuser.

Ein neues Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit der Krankenhausvergütungsregulierung verweist auf die brisante finanzielle Situation vieler Krankenhäuser.
Foto: dpa/Oliver BergBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach strebt über den Sommer konkretere Vorschläge für die geplante Krankenhausreform an. „Ich hoffe, dass wir noch vor der Sommerpause für dieses Gesetz, das seit zehn Jahren überfällig ist, mit Eckpunkten aufwarten können“, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im Bundestag. Er stellte in Aussicht, dass dann über die Sommerpause ein Referentenentwurf dazu erarbeitet werden kann. Eine erneute Besprechung mit den Ländern am Vortag sei eine „sehr wichtige, sehr gute Verhandlung“ gewesen. Die nächste Bund-Länder-Beratung sei für den 1. Juni vorgesehen.