Kommentar zu Russlands Energiekrieg Saarbrücker Heizkraftwerk bleibt dunkel: Die Energiekrise muss in die Köpfe
Putins Energie-Krieg trifft auch die Menschen im Saarland. Sie spüren ihn im Portemonnaie. Gut, dass schon mal das Heizkraftwerk Römerbrücke dunkel bleibt. Doch das Land steht vor einem echten Stresstest.

Der Energie-Krieg Russlands, er wird im Alltag der Saarländer spür- und sichtbar. Am heftigsten trifft es die Menschen bei der Nebenkostenrechnung, der Versorger Steag bereitet seine Kunden jetzt durch erhöhte Abschlagszahlungen auf massiv steigende Fernwärmepreise vor. Sie werden bei vielen das Haushaltsbudget sprengen. Aber dabei wird es nicht bleiben. Das Land tut gut daran, sich bewusst zu machen: Es ist jetzt Krise. Es ist klug, den Worst-case, den völligen Gasstopp aus Russland, als realistisches Szenario anzunehmen.