Abitur nach neun Jahren an Gymnasien Viele offene Fragen zu G9 im Saarland – CDU kritisiert SPD: „Es fehlt noch immer ein Konzept“

Saarbrücken · Wie wird die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren an Gymnasien umgesetzt? Darüber diskutiert der Bildungsausschuss im Landtag. Auch ein Beteiligungsforum außerhalb des Parlaments gibt es. Bis jetzt steht nur ein Zeitplan.

G9 im Saarland: CDU kritisiert SPD – immer noch kein Konzept
Foto: dpa/Armin Weigel

Fest steht: An saarländischen Gymnasien wird wieder das Abitur nach neun Jahren (G9) eingeführt. Fest steht auch: Alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien auf das Gymnasium wechseln, die neuen Fünftklässler also, machen G9. Unklar ist bislang: Wie wird die Rückkehr zu G9 im Detail ausgestaltet? Betrifft G9 auch andere Jahrgänge? Wie sehen die Lehrpläne aus? Wie viele Lehrkräfte werden zusätzlich benötigt, wie viele Räume mehr? Viele Fragen, die es zu klären gilt. Und so war G9 auch das Top-Thema in der ersten Sitzung des neuen Bildungsausschusses am Freitag, in der Saar-Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) Rede und Antwort stand.