Bekämpfung der Schleuserkriminalität Bundespolizisten im Saarland halten Grenzkontrollen für sinnvoll – doch es fehlt an Ermittlern

Saarbrücken · Die Bekämpfung der illegalen Migration kommt bislang nicht voran. Die Bundespolizisten fordern mehr Druck auf Schleuser – dabei könnten auch zeitweise Grenzkontrollen helfen.

 Die Bundespolizisten fordern mehr Druck auf Schleuser – dabei könnten auch zeitweise Grenzkontrollen helfen.

Die Bundespolizisten fordern mehr Druck auf Schleuser – dabei könnten auch zeitweise Grenzkontrollen helfen.

Foto: dpa/Patrick Pleul

Können stationäre Grenzkontrollen helfen, die illegale Migration in Deutschland zurückzudrängen? Die in der Gewerkschaft der Polizei (GdP) organisierten Bundespolizisten im Saarland sind skeptisch. Grenzkontrollen seien kein Mittel, um die Migration zu steuern, sagt Roland Voss, stellvertretender Vorsitzende der GdP-Kreisgruppe Bundespolizei Saarland. „Sie bringen nichts, um Asylbewerber an der Grenze zurückzuschicken, also zurückzuweisen.“ Dies habe der Europäische Gerichtshof kürzlich klargestellt.