Landesmedien-Direktor Bauer: Internet für Lottoziehung noch offen
Saarbrücken · . Im Rechtsstreit zwischen den deutschen Landesmedienanstalten und den Lottogesellschaften um die Legalität der Ausstrahlung der Lottoziehungen vom Saarbrücker Halberg im Internet hat gestern der Direktor der Landesmedienanstalt Saarland betont, dass noch keine Entscheidung gefallen sei.
"Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten hat in der jüngsten Sitzung keinen Beschluss gefasst, dass es sich bei der Ziehung der Lotto-Zahlen in www.lotto.de um ein zulassungspflichtiges Rundfunkangebot handelt", sagte Gerd Bauer. Er widersprach damit dem Sprecher der 14 Landesmedienanstalten, Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der gesagt hatte, bei der Übertragung zweimal die Woche handele es sich rechtlich gesehen um Rundfunk und dafür sei eine Lizenz erforderlich, die der deutsche Lotto-Block aber nicht habe und die man ihm auch nicht erteilen könne (die SZ berichtete). Bauer erklärte, dass die Kommission Verhandlungen mit den Lottogesellschaften über die Ausstrahlung im Internet aufnehmen wolle.
Derweil wurde bekannt, dass die Live-Ziehung der Lottozahlen im Internet bei den Spielern auf nur mäßiges Interesse stößt. Die Zahl der Clicks bei den Übertragungen mittwochs und samstags habe sich seit Einführung des neuen Formats im Juli von 10 000 auf rund 15 000 erhöht, sagte Saartoto-Direktor Michael Burkert (SPD) der dpa.