Kunsthandwerk steht hoch im Kurs
Hüttigweiler. Der SPD-Ortsverein hatte bei der 10. Hobbyausstellung erneut hochkarätige Künstler in der Illtalhalle versammelt. Der gute Besucherzuspruch zeigte, dass die Ausstellungsleiterin Jutta Laux und ihr Team mit der Auswahl ihrer Aussteller den Geschmack der Gäste getroffen hatten. An 34 Ständen wurde die breite Palette der Hobbykunst vorgestellt
Hüttigweiler. Der SPD-Ortsverein hatte bei der 10. Hobbyausstellung erneut hochkarätige Künstler in der Illtalhalle versammelt. Der gute Besucherzuspruch zeigte, dass die Ausstellungsleiterin Jutta Laux und ihr Team mit der Auswahl ihrer Aussteller den Geschmack der Gäste getroffen hatten.An 34 Ständen wurde die breite Palette der Hobbykunst vorgestellt. Zahlreiche Aussteller kamen aus Hüttigweiler und der näheren Umgebung. Aber auch Anbieter aus Frankreich, aus Saarbrücken, Völklingen, Dillingen und Merzig hatten den Weg in die Illtalhalle gefunden. Das Angebot reichte von Schmuck in vielfacher Ausführung, Strickwaren, floralen Gestecken, Glasfusing, Laufsägearbeiten, Kirchkernkissen, Kinderspielsachen aus Holz, Filz- und Holzdekorarbeiten bis hin zu Basteln mit Handtüchern, Aquarellen, Patchwork, dekorativen Kerzen, Naturseifen, Likören und kreativ gestaltete Produkte aus Naturmaterialien. An einigen Ständen wurden bereits Advents- und Weihnachtsartikel angeboten, ein Hinweis auf die bevorstehende besinnliche Zeit.
Besondere Aufmerksamkeit fanden die echt wirkenden Reborn-Puppen von Christiane Treinen aus Eppelborn. Die Künstlerin betreibt ihr Hobby seit acht Jahren. Die ursprünglichen Spielpuppen erhalten Haare und Wimpern und werden mit originalen Babykleidern ausgestattet. "Und dann warten sie auf ihre Adoption", erklärt Puppenmutter "Nani" schmunzelnd.
Der Illinger Schreinermeister Leo Kuhn stellte Unikate in Holz aus. Schalen in Mosaikform werden zweischalig hergestellt. Dabei verarbeitet Kuhn verschiedene Holzarten wie Nussbaum, Lärche und Ahorn. "An einer Schale arbeite ich 15 bis 20 Stunden", wies der Künstler auf sein zeitaufwendiges Hobby hin. "In diesem Jahr nehmen mit der ASB-Tagesförderstätte LOGO und der Freiwilligen Ganztagsschule Illingen zwei besondere Organisationen teil", erklärte Jutta Laux. LOGO präsentierte eine große Anzahl kreativer Produkte aus den therapeutisch orientierten Werkgruppen. "Die Stücke werden in der Tagestherapie geschaffen", erklärte Werner Knauber-Kinsinger. Die Illinger FGTS war mit einer vielfältigen Auswahl an anspruchsvollen Werkstücken vertreten. Die Produkte wurden von den Schülern unter der Anleitung von Bärbel Ritz gefertigt. Die Aussteller überzeugten insgesamt durch anspruchsvolle Hobbykunst. So verwundert es nicht, dass die Besucher manches prachtvolle Stück erwarben. wk