Kreisjägergruppe Saarpfalz ehrt verdiente Mitglieder
Oberbexbach. Jahresberichte und Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der mit 190 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung der Kreisjägergruppe Saarpfalz im Volkshaus Oberbexbach. Bernhard Feichtner, seit mittlerweile elf Jahren Kreisjägermeister, ging in seinem Rechenschaftsbericht auf jagdpolitischen Themen ein
Oberbexbach. Jahresberichte und Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der mit 190 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung der Kreisjägergruppe Saarpfalz im Volkshaus Oberbexbach. Bernhard Feichtner, seit mittlerweile elf Jahren Kreisjägermeister, ging in seinem Rechenschaftsbericht auf jagdpolitischen Themen ein. Den Schwerpunkt bildeten die Themenkomplexe Jagd in Schutzgebieten, insbesondere in der Biosphärenregion Bliesgau, die Abschaffung der Jagdsteuer, die Schwarzwild-Bejagung sowie die Jagdgesetznovellierung."Jagd- und Schonzeiten werden immer wieder Thema sein und angepasst werden müssen", betonte Feichtner. Er wies darauf hin, dass Sinn und Zweck der Jagd der Tierschutz sei. Was die Streckenergebnisse angehe, seien im Saarpfalz-Kreis 754 Stück Rehwild sowie 485 500 Stück Schwarzwild gemeldet worden, sprach der Kreisjägermeister von "einem gesunden Mittelwert". Abgerundet wurde die Versammlung mit einem informativen Vortrag von Helmuth Wölfel aus Wien. Das ehemalige Vorstandsmitglied des Instituts für Wildbiologie Göttingen, der sich als "Anwalt des Rehwildes" versteht, legte den Schwerpunkt auf das Thema Rehwild.
Bei der Versammlung zeichneten Landesjägermeister Daniel Hoffmann und Kreisjägermeister Bernhard Feichtner 19 Personen für langjährige Mitgliedschaft mit der Treuenadel sowie fünf Mitglieder mit dem besonderen Wildhegeabzeichen aus. Für 60 Jahre Treue wurden Fritz Rauch (Blieskastel), Jürgen Seidel (Homburg) und Walter Cronauer (St. Ingbert) ausgezeichnet. Auf 50 Jahre kann Friederich-Wilhelm Weidmann (Kirkel) zurückblicken, auf 40 Jahre kommen Hans-Heinrich Krehbiel (St. Ingbert), Christian Dauth (St. Ingbert)Helmut Steitz (Homburg)und Hermann Steiner (Kirkel). Für 25 Jahre Treue wurden Joachim Wagner (St. Ingbert), Jürgen Göller (Mandelbachtal), Frank Bachmann, Konrad Wolf (beide Homburg), Winfried Fohs, Karin Lindemann, Thomas Rummler, Horst Witte (alle Blieskastel), Helmut Eisenberger und Christine Guth-Werner (beide Kirkel). Überdies wurden Willi Motsch, Franz J. Müller, Stefan Schwarz (alle Blieskastel) sowie Patrick Klär und Ralf Junker (beide Homburg) mit einer besonderen Auszeichnung, dem Wildhegeabzeichen, geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung vom Bläserchor St. Ingbert und den Jagdhornbläsern Bliesberger Hof. re
Die Kreisgruppe Saarpfalz des Verbandes der Jäger des Saarlandes (VJS) zählt derzeit annähernd 600 Mitglieder. An der Spitze steht seit elf Jahren Kreisjägermeister Bernhard Feichtner. Sein Stellvertreter ist Michael Baus.