Kinderbuch-Tipps Die schönsten Bilderbücher der Saison

Mit einem Kind schöne Bilderbücher zu lesen, gehört im Idealfall zu den täglichen Höhepunkten im Familienleben. Gemeinsam eintauchen in fantastische Geschichten und tolle Bilderwelten. Was gibt es Schöneres?  Wir haben aus den vielen neu erschienenen Bilderbüchern die schönsten für Sie ausgewählt und garantieren viele bereichernde Lesestunden.

 Diese Schildkröte hat die Ruhe weg: Michael Endes schönes Geschichte wurde von Julia Nüsch herrlich neu illustriert. Foto: Julia Nüsch, Thienemann Verlag.

Diese Schildkröte hat die Ruhe weg: Michael Endes schönes Geschichte wurde von Julia Nüsch herrlich neu illustriert. Foto: Julia Nüsch, Thienemann Verlag.

Foto: Julia Nüsch, Thienemann Verlag.

Ab vier Jahre: Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte. Von Michael Ende, neu illustriert von Julia Nüsch. Thienemann Verlag, 16 Euro.

Tranquilla Trampeltreu ist eine von Michael Endes kleinen, weisen Geschichten. Julia Nüsch hat die Reise der unverdrossenen Schildkröte zum großen Hochzeitsfest des Löwen-Sultans neu illustriert. Und es ist ihr ganz wunderbar gelungen. In herrlichen, immer ein bisschen schlitzohrigen und prächtigen Bildern folgt sie der Geschichte  und macht ein Bilderbuch-Fest daraus.

 Ein drolliges Buch über Freundschaft ist "Ich und du und Huhn dazu". Foto: Steve  Small/Oetinger Verlag

Ein drolliges Buch über Freundschaft ist "Ich und du und Huhn dazu". Foto: Steve Small/Oetinger Verlag

Foto: Steve Small/Oetinger Verlag


Ab vier Jahre: Ich und du und Huhn dazu. Von Smriti Halls und Steve Small. Oetinger Verlag, 15 Euro.

Wer ein Kind hat, kennt die Geschichte: Wenn zwei die besten Freunde sind, ist da meistens kein Platz für noch jemanden. Welche Dramen erwachsen daraus in Kindergärten und Grundschulen. Deshalb sollte dieses liebenswerte Bilderbuch nirgends fehlen. In munteren Reimen und herrlich witzigen Bildern erzählt es von Eichhörnchen und Bär, die das ulkige Hühnchen nicht mitspielen lassen, weil sie sich ja selbst genug sind. Hühnchen packt daraufhin sein Köfferchen und sucht andere Freunde. Dumm nur, dass die Wölfe sind.  Da wird es dann fast ein bisschen gruselig. Aber am Ende ist natürlich  klar: „Zu dritt gibt es Chaos. Das ist  uns egal! Denn Drei ist die beste, die bunteste Zahl.“

 Ein herrlich lustiges Buch für Patchwork-Kinder. Foto: Ute Krause /Gerstenberg Verlag

Ein herrlich lustiges Buch für Patchwork-Kinder. Foto: Ute Krause /Gerstenberg Verlag

Foto: Ute Krause /Gerstenberg Verlag


Ab vier Jahre: Wann gehen die wieder? Von Ute Krause. Gerstenberg Verlag, 13 Euro.

Dieses Buch schlägt man mit einem großen, breiten Lächeln im Gesicht zu. Was für eine wunderbare Bande kleiner Räuberjungs, die sich auf einmal in einer Patchwork-Familie mit lauter Prinzessinnen wiederfinden. Und sich natürlich allerlei einfallen lassen, um die Tussis im rosa Kleidchen wieder los zu werden. Ute Krause malt und erzählt die Geschichte, die ja viele Kinder aus eigenem Erleben kennen (wenn auch vielleicht nicht mit Prinzessinnen) so liebenswert und lustig, dass man sich beinah wünschen würde, endlich mal ein paar räuberische Halbgeschwister zu bekommen.


Ab vier Jahre: Der schönste Tag zum Nichtstun. Von Nikola Huppertz mit Bildern von Mareike Ammersken. Annett Betz Verlag, 14,95 Euro.

Man möchte sofort in dieses Buch schlüpfen und bei Roberta lernen, wie das richtig geht, dieses Nichtstun. Nikola Huppertz huldigt hier nämlich einer Fertigkeit, die in unseren viel zu schnellen, viel zu vollgestopften Zeiten droht, verloren zu gehen: Einfach Leere und Stille zuzulassen, Gedanken schweifen lassen und nichts, wirklich nichts tun. Herrlich. Jedes Kind sollte es mit Roberta lernen.


Ab sechs Jahre: „Unser Garten“ von Gerda Muller. Moritz Verlag, 16 Euro.

Gerda Muller hat schon viele schöne Bücher über Natur und Garten gemacht. In ihr neuestes möchte man am liebsten reinschlüpfen und ein bisschen darin leben. Man möchte dabei sein, wie aus einem alten, verwahrlosten Stadtgarten ein kleines Paradies wird. „Unser Garten“ ist eine liebevolle, detailreiche und wunderschön illustrierte Geschichte, die ihre kleinen Leserinnen und Leser teilhaben lässt an einem ganzen Gartenjahr – und nebenbei lernen sie eine ganze Menge übers Beete anlegen, sähen und andere Gartenfertigkeiten.


Ab drei  Jahre: Barnabas sucht das Ende der Welt. Von Gilles Bizouerne und Béatrice Rodriguez. Peter Hammer Verlag, 14 Euro.

 Wenn man sie anschaut, bekommt man gute Laune: "Barnabas sucht das Ende der Welt" hat großen Charme. Foto: Peter Hammer Verlag

Wenn man sie anschaut, bekommt man gute Laune: "Barnabas sucht das Ende der Welt" hat großen Charme. Foto: Peter Hammer Verlag

Foto: Peter Hammer Verlag

Dieses Bilderbuch ist auf den ersten Blick nichts Besonderes. Es punktet nicht mit atemberaubenden Illustrationen und ausgefallenen Geschichten. Aber sein Charme wickelt  einen von Seite zu Seite immer fester ein. Wie diese fröhliche, gut gelaunte Tierschar sich auf den Weg macht, das Ende der Welt zu suchen, dabei alles gemeinsam meistert, das macht einen beim (Vor)Lesen so richtig froh.

  
Ab vier Jahre: Die Eroberung der Villa Herbstgold. von Stefanie Höfler, mit  Bildern von Claudia Weikert.  Beltz & Gelberg, 13 Euro.

Hurra! Die Kinder von der Igel-Gruppe sind wieder da. Diese herrliche Kindergarten-Rasselbande hat unser Herz schon mit dem hinreißenden Bilderbuch „Waldtage!“ im Sturm erobert. Ihr neuestes Abenteuer führt Sara, Una, Ferdinand und die anderen in die „Villa Herbstgold“. Hier, wo die ganzen Omas und Opas leben, stellen die lustigen Knirpse allerlei auf den Kopf. Sie treffen eine Feen-Oma, den Opa mit dem Holzbein und Frau Ursina mit dem tollen Süßigkeiten-Versteck. Die Illustrationen von Claudie Weikert sind wieder hinreißend frech und lebendig. Man kann nur hoffen, dass die Kinder von der Igel-Gruppe noch viele solcher Ausflüge geplant haben.

 Nikola Kucharskas prachtvolles Buch „Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen“ kann man stundenlang anschauen und entdeckt immer neue skurrile Einfälle.

Nikola Kucharskas prachtvolles Buch „Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen“ kann man stundenlang anschauen und entdeckt immer neue skurrile Einfälle.

Foto: Nikola Kucharska/Thienemann


Ab vier Jahre: Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen. Von Nikola Kucharska. Thienemann Verlag, 16 Euro.

Wussten Sie, dass es Eisdrachen, Weltraumdrachen und unsichtbare Drachen gibt? Und sogar Minidrachen, die Häuser aus Zuckerwürfeln bauen? Nein? Dann müssen Sie natürlich dieses bezaubernde Buch kaufen, um Ihre beklagenswerten Wissenslücken zu schließen. Dank der absolut bezaubernden Fantasie und den ebenso großartigen Illustrationen von Nicole Kucharska werden sie nach der Lektüre nicht nur wissen, dass Vulkanausbrüche nichts anderes sind als Schluckauf von Vulkandrachen, die zuviele Knallbrocken gefressen haben. Sie werden auch wissen, dass Minidrachen sich gerne mit Lesen die Zeit vertreiben bis sie aus dem Ei schlüpfen. Vor allem aber werden Sie eine herrlich unterhaltsame (Vor-)Lesestunde erleben und dieses Buch immer wieder in die Hand nehmen.


Ab vier Jahre: Timo kann was Tolles von Nikola Huppertz und Tobias Kreijtschi. Tulipan Verlag, 15 Euro.

Timo kann wirklich was Tolles. Er kann fantastisch und voller wilder Bilder träumen. Er streichelt  Schlangen im Traum und fährt das Feuerwehrauto. Sogar fliegen kann er im Schlaf. Leider finden die anderen  Kinder das alles nicht so toll. Weil Timo im echten Leben natürlich kein Feuerwehrauto fährt zum Beispiel. Nur die kleine Ava erkennt, dass Timos Phantasie etwas Besonderes ist. Nikola Hupperts Geschichte ist ein Plädoyer für die Fantasie, ein Fest für Träumer. Und Tobias Kreijtschi macht mit seinen tollen Illustrationen ein ganz besonderes Buch daraus.


Ab vier Jahre: Frau Susetts wundersame Reise. Von Salah Naoura und Britta Teckentrup. Tulipan Verlag, 16 Euro.

Ein träumerisch schönes Buch ist das. Und manch einer, dem die Nachbarn auf die Nerven gehen, hätte auch gern so einen Wal wie Frau Susett. Der nämlich nimmt Frau Susett samt kunterbuntem Häuschen auf den Rücken und bringt sie in die Welt, an einen schönen Ort und weg von den Nachbarn, die der liebenswerten Frau Susett das Leben schwer machen. Traumhaft illustriert ist das, voller stimmungsvoller Bilder, auf denen Frau Suzett  und ihr buntes Haus eine graue Welt erleuchten.


Ab vier Jahre: Nur Mut, kleine Küken! Von Valeri Gorbatchev. Nord-Süd  Verlag, 15 Euro

Valeri  Gorbatchev gehört zu den allerbesten Bilderbuchkünstlern. Mit seinem federleichten Strich und dem tiefen Verständnis für das Seelenleben kleiner Kinder, gelingen ihm immer wieder Bilderbücher, die das Zeug zum Kinderzimmer-Klassiker haben. „Nur Mut, kleine Küken!“ ist so ein Buch. Welcher Erwachsene denkt schon darüber nach, dass auch der schönste Spielplatz ein bisschen Angst machen kann, wenn man noch sehr klein ist. Valeri Gorbachev hat darüber nachgedacht und ein wunderschönes Mutmach-Buch geschaffen, an dessen Ende sich die kleinen Küken jubelnd auch die große Rutsche runtertrauen.


Ab drei Jahre: Mein allererstes, allerbestes Buch. Von Richard Scarry. Diogenes Verlag, 18 Euro.

Dieses großformatige Buch ist auf wunderschöne Weise altmodisch. Und tatsächlich erschien das Original bereits vor über 40 Jahren. Aber das Werk mit dem selbstbewussten Titel hat in seiner ganzen Machart das Zeug zum Klassiker. In putzigen, aber nicht kitschigen Bilder-Geschichten wird hier quasi ein halbes Kinder-Leben ausgebreitet. Von Aufstehen und Zahnbürste über Einkauf und Schule bis zu den wichtigsten Orten der Stadt. Alles wird erklärt, unzählige Wörter gelehrt. Man kann dieses fröhlich bunte Buch viele, viele Male lesen, und die Kinder werden immer Neues entdecken.

 Ein sehr vergnügliches Buch nicht nur für kleine Angsthasen und ihre Freunde: „Wird schon schiefgehen, Ente!“.

Ein sehr vergnügliches Buch nicht nur für kleine Angsthasen und ihre Freunde: „Wird schon schiefgehen, Ente!“.

Foto: Thienemann Verlag


Ab vier Jahre: Wird schon schiefgehen, Ente! Von Daniel Fehr mit Illustrationen von Raphael Kolly. Thienemann Verlag, 14 Euro.

Was für ein kringellustiges Buch. Kennt nicht jeder von uns so eine kleine Unke? Einen Menschen, der stets mit dem Schlimmsten rechnet? Ente ist so ein kleiner Schwarzseher. Was kann nicht alles passiere auf dem Weg zu Bibers neuem Damm? Maus braucht gute Nerven, um Entes besorgtes Gequake zu ignorieren. Denn natürlich geht alles gut, und wir Lesern grinsen voll Wonne bei dieser lustig liebenswerten Geschichte. Raphael Kolly hat sie in bezaubernd herzerwärmenden Bildern gestaltet. Dieses Buch vorzulesen, macht wirklich Spaß.
Ab zwei Jahre: Ab ins Bett, Ferkel! Von Katja Reider mit Bildern von Henrike Wilson. Hanser Verlag, 10  Euro.

Wer seinem Kind regelmäßig vorlesen möchte, ist gut beraten, Bücher wie dieses zu wählen. Katja Reiders schwungvolle Verse machen nämlich beim laut Lesen gute Laune – und Henrike Wilsons Bilder sind wieder voller Herzenswärme und verschmitztem Lächeln.


Ab zwei Jahre: Alle Tiere einsteigen! Von Sandra Grimm. Oetinger Verlag, 13 Euro.

Es gibt enorm viele robuste Papp-Bücher für ganz Kleine. Viele davon eher wenig originell und lieblos. „Alle Tier einsteigen!“ ist da eine feine Ausnahme. Es lockt die Aufmerksamkeit der Kinder, ist interaktiv und lustig gemacht. Und die Reime  machen Spaß beim Vorlesen. Das Büchlein hat das Zeug zum „Immer-wieder-bitte-vorlesen-Buch“.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort