Junge Leute lernen früh, gemeinsam zu musizieren
St. Wendel. Der Bund Saarländischer Musikvereine im Kreis St. Wendel bietet allen Jungmusikern die Möglichkeit an, im Projekt Windspiele erste Erfahrungen im Orchestermusizieren zu sammeln. Unter der Leitung des Kreisdirigenten Stefan Barth und seines Stellvertreters Stephan Zimmermann startet das neue Projekt an diesem Samstag, 22
St. Wendel. Der Bund Saarländischer Musikvereine im Kreis St. Wendel bietet allen Jungmusikern die Möglichkeit an, im Projekt Windspiele erste Erfahrungen im Orchestermusizieren zu sammeln. Unter der Leitung des Kreisdirigenten Stefan Barth und seines Stellvertreters Stephan Zimmermann startet das neue Projekt an diesem Samstag, 22. September, und endet mit einem Abschlusskonzert am Samstag, 1. Dezember. Die einzelnen Proben finden in den Räumlichkeiten des Musikvereins Winterbach statt. Als Partner für das Abschlusskonzert wird das Schülerorchester des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt mitwirken. Teilnehmen können alle, die seit etwa zwei Jahren Unterricht an einem Instrument haben. Es ist keine Voraussetzung, einem Musikverein bereits anzugehören, vielmehr möchte der Kreisverband auch Kinder und Jugendliche erreichen, die erst einmal in das Orchestermusizieren hinein schnuppern wollen.
Im Sinne einer optimalen musikalischen Bildung ist es nach Ansicht des Kreisverbandes gerade für Kinder und Jugendliche unbedingt notwendig, möglichst früh den Orchesterbetrieb kennen und schätzen zu lernen. Probentermine sind jeweils Samstags, von 9.30 bis zwölf Uhr in Winterbach am 22. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 17. November. Anspielprobe: Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr, Abschlusskonzert: Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt. red
Anmeldungen und Infos bei der Projektleiterin Windspiele, Christine Besch, Tel. (01 60) 96 73 98 13 oder per E-Mail: christine.besch@gmx.de.