Jugendliche aus Polen und Deutschland gemeinsam in Ferien
Homburg. "Mittendrin statt nur dabei", so wirbt eine deutsche Fernsehanstalt. Gleiches gilt für drei vierzehntägige Ferienfreizeiten in Spohns Haus. "Mittendrin" sind momentan Jugendliche aus Polen und Deutschland in dem ökologischen Bildungszentrum, mitten in der zweiten Auflage, die zur Zeit läuft. Heiter geht es zu während der drei Sommerfreizeiten
Homburg. "Mittendrin statt nur dabei", so wirbt eine deutsche Fernsehanstalt. Gleiches gilt für drei vierzehntägige Ferienfreizeiten in Spohns Haus. "Mittendrin" sind momentan Jugendliche aus Polen und Deutschland in dem ökologischen Bildungszentrum, mitten in der zweiten Auflage, die zur Zeit läuft. Heiter geht es zu während der drei Sommerfreizeiten.Über 150 polnische und deutsche Jugendliche erleben gemeinsam mit Betreuern und Pädagogen in Gersheim die drei Jugendfreizeiten. Bereits zum sechsten Mal führt Spohns Haus die bilaterale Ferienmaßnahme in Kooperation mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW), dem NABU Saar, dem Saarpfalz-Kreis und der Arbeiterwohlfahrt durch. In diesem Jahr konnte wiederum ein Teilnehmerrekord verzeichnet werden. "Mit insgesamt rund 150 jungen Leuten ist unsere Freizeitmaßnehme zum größten ökologischen Jugend-Austauschprojekt zwischen Polen und Deutschland gewachsen", freute sich Hans Bollinger, Leiter von Spohns Haus. red