Ivan Avoscan feiert 80. Geburtstag
Güdesweiler. Seinen 80. Geburtstag feierte der französische Bildhauer und Kunstprofessor Ivan Avoscan jetzt mit seinen saarländischen Freunden in Güdesweiler
Güdesweiler. Seinen 80. Geburtstag feierte der französische Bildhauer und Kunstprofessor Ivan Avoscan jetzt mit seinen saarländischen Freunden in Güdesweiler. Viele Freunde aus "alten Tagen" folgten der Einladung von Bernd und Maria Naumann zur Fischerhütte des Angelsportvereines, um den runden Geburtstag des Künstlers und ein Wiedersehen nach vielen Jahren zu feiern. Die Verbindung zu Güdesweiler und seinen Menschen entstand bei der Arbeit an einer Skulptur an der völkerverbindende " Straße der Skulpturen", die in St. Wendel ihren Anfang nimmt. Avoscan gestaltete hier an der Banngrenze von Güdesweiler zu Bliesen in der Nähe des "Schwarzen Kreuzes" vor etwa 25 Jahren einen Stein. In der Zeit der schweißtreibenden Arbeit hatte er Quartier in einer Wirtshauspension in Güdesweiler bezogen und schnell Kontakt zu den Einheimischen gefunden. Schnell fühlte sich der Franzose, der 1928 in Burgund geboren ist, im Ort so wohl, dass langfristige Freundschaften entstanden, die bis heute halten. Avoscan besuchte in der Folge mehrmals Feste, die Kirmes und den Kirmesfrühschoppen in Güdesweiler. Und als ein Modell für den Brunnen am dörflichen Kommunikationsplatz gesucht wurde, brachte er selbstverständlich einen Entwurf ein. Zwar gaben die Güdesweiler einem anderen Brunnen-Modell den Vorzug, aber die Sympathie und die Verbindungen zu Ivan Avoscan sind bis heute geblieben. So war es für den Männergesangverein Güdesweiler keine Frage, dem alten Freund zum Geburtstag mit einem Ständchen zu gratulieren. Unter Leitung von Günter Haßdenteufel stimmten die Sänger dabei Bier- und Frühlingslieder an. Zu den Gratulanten am Fischweiher gehörten auch Oberthals Bürgermeister Stefan Rausch und Alt-Bürgermeisterin Sigrid Morsch. Gekommen war auch der Kunst-Professoren-Kollege und Initiator der Skulpturenstraße Leo Kornbrust, der damit nochmals unterstrich, wie wichtig die alltägliche Begegnung für die Idee der Völkerverständigung über die Grenzen hinweg ist, wie es die Skulpturenstraße zu ihrem Thema macht. In einer Fotoschau an mehreren Stellwänden präsentierte Bernd Naumann das umfangreiche und vielseitige künstlerische Werk seines Freundes. ww
Hintergrund Der Bildhauer Ivan Avoscan hat viele namhafte Kunstwerke geschaffen. Sein wohl bekanntestes Werk kennt jeder, der schon einmal auf der " Straße der Sonne" (Autoroute de la soleil) den Rastplatz bei Montelimar passiert hat. Das "Tor zur Sonne" (La porte du soleil) öffnet hier sinnbildlich den Weg zum mediterranen Frankreich. Geboren wurde Avoscan 1928 in Buxy (Burgund). Als Professor lehrte der an der École Nationale des Beaux Arts Lyon. ww