Industriekultur erleben bei Exkursionen nach Reden und Itzenplitz

Kreis Neunkirchen. Delf Slotta lädt für die VHS des Landkreises Neunkirchen am Sonntag, 17. Februar, gleich zu zwei Exkursionen zu wichtigen Orten saarländischer Bergbaugeschichte und Industriekultur ein. Um 10 Uhr geht es auf das riesige Gelände der ehemaligen Grube Reden. Industriekultur "vom Feinsten" erwartet hier die Besucher

Kreis Neunkirchen. Delf Slotta lädt für die VHS des Landkreises Neunkirchen am Sonntag, 17. Februar, gleich zu zwei Exkursionen zu wichtigen Orten saarländischer Bergbaugeschichte und Industriekultur ein. Um 10 Uhr geht es auf das riesige Gelände der ehemaligen Grube Reden. Industriekultur "vom Feinsten" erwartet hier die Besucher. Slotta wird die wesentlichen Tagesanlagen dieses faszinierenden Ortes präsentieren. Dabei geht es auch in die angrenzenden Siedlungsbereiche und in die Redener Wassergärten. Treffpunkt zu dieser Führung ist in Landsweiler-Reden der Eingang zur ehemaligen Grube am Zechenhaus vor der Figur des Saarbergmannes.Um 14 Uhr geht es dann in den Naherholungsraum Itzenplitz zur gleichnamigen Grube und nach Heiligenwald. Hier warten herrliche Natur und faszinierende Zeugnisse der Industriekultur. Bei dieser industriekulturellen Wanderung geht es rund um den Itzenplitzer Weiher, in die Waldlandschaft des Saarkohlenwaldes und in die Heiligenwalder Ortslage. Dabei werden die wichtigsten Attraktionen des Naherholungsraumes, so die Grube Itzenplitz und die Relikte des frühen Bergbautagebaues präsentiert. Treffpunkt zu dieser Tour ist in Heiligenwald auf dem großen Parkplatz am Itzenplitzer Weiher.

Die Teilnahmegebühr zu beiden Führungen beträgt drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort