In Urexweiler entstehen 87 Pflegeplätze
Urexweiler. Feierlich versenkt Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU) ein Kupferrohr, gefüllt mit einem Satz der Baupläne, der Tagesausgabe der Saarbrücker Zeitung und Euro- und Centmünzen als Symbol für die Bausumme, in einem vorbereiteten Mauerschacht. "Hier entsteht eine ganz wichtige Einrichtung für Urexweiler", stellt der Gesundheitsminister fest
Urexweiler. Feierlich versenkt Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU) ein Kupferrohr, gefüllt mit einem Satz der Baupläne, der Tagesausgabe der Saarbrücker Zeitung und Euro- und Centmünzen als Symbol für die Bausumme, in einem vorbereiteten Mauerschacht. "Hier entsteht eine ganz wichtige Einrichtung für Urexweiler", stellt der Gesundheitsminister fest. Es sei der Wunsch von vielen Menschen, möglichst nah an ihrer Heimat, die letzte Lebensphase verbringen zu wollen. Der im Bau befindliche Seniorenpark stelle später für Menschen in der Seniorenphase ein wichtiges Stück Heimat dar, so Storm. Die ersten Bewohner sollen im Januar 2014 in das dreigeschossige Seniorenzentrum einziehen. "Der Bedarf dafür ist da. Erste Anfragen haben wir jetzt schon", teilt Peter Kraus, von der Gladel & Kraus GdR mit, die den Seniorenpark betreibt. Kraus geht von einer Zeit von rund zwei Jahren aus, um die 87 Plätze in der Einrichtung zu belegen. "Wir haben lange für die Verwirklichung des Projekts gekämpft", erklärt Kraus. Erste Überlegungen gab es bereits im Jahre 2004. Das Konzept einer ambulanten Pflege wurde schon seinerzeit gegenüber der stationären Pflege favorisiert. Die Lage, in der ruhigen Wohngegend "Im Brühl", mit der Anbindung an die dortige Infrastruktur, biete laut Kraus eine optimale Voraussetzung. "Wir kooperieren mit dem benachbarten Gesundheitszentrum, damit ist eine optimale medizinische Versorgung gewährleistet", hebt Kraus heraus. Zur Einrichtung selbst:. Auf jeder Etage werden zwei Wohnbereiche eingerichtet. Insgesamt wird es 87 Pflegeplätze, sowie jeweils vier Plätze für die Tages- und Kurzzeitpflege geben. Drei Appartements für jeweils zwei Personen sind dem Betreuten Wohnen vorbehalten. Im Erdgeschoss wird eine Wohneinheit mit zwei Gruppen von je zehn bis zwölf Plätzen, für die speziellen Bedürfnisse dementiell erkrankter Menschen gestaltet. "Der Seniorenpark stellt die ganzheitliche Lebensgemeinschaft in den Vordergrund", erläutert Träger und Investor, Hermann Gladel. Ergänzt wird die untere Etage durch den Dienstleistungsbereich mit Cafeteria, einem Friseursalon und einer Fußpflege-Praxis. Das Investitionsvolumen beziffert Gladel auf sieben Millionen Euro. "Das Seniorenzentrum ist später auch ein Wirtschaftsfaktor für den Ort Urexweiler und die Gemeinde Marpingen", führt Gladel weiter aus. Helene Kraus, die seit 15 Jahren den ambulanten Pflegedienst Vitalis in Urexweiler betreibt, will bei ihrer neuen Aufgabe folgende Schwerpunkte setzen: "Wir ergänzen das Angebot durch einen stationären Bereich und wir werden den Fokus auf den Erhalt und die Verbesserung der Mobilität der Bewohner legen", erklärt sie. Die älteren Menschen sollten sich heimisch fühlen, deshalb würden viele gemeinschaftliche Aktivitäten geplant. Zunächst soll Ende Juni kommenden Jahres Richtfest gefeiert werden, im Oktober soll dann die Einweihungsfeier steigen.