Reihe: Fragen an die Experten
Mit körperlicher Aktivität dem Krebs begegnen
Sein Forschungsschwerpunkt ist das Thema „Bewegung, Sport und Krebs“, und er ist Verfasser diverser wissenschaftlicher Publikationen und zahlreicher Info-Broschüren. Geforscht hat Baumann auch zu den Auswirkungen eines individualisierten Bewegungsprogramms auf die Nachhaltigkeit des körperlichen Aktivitätsniveaus, Fatigue und Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen. Weiterhin war er maßgeblich an der Entwicklung neuer Versorgungsformen für Krebspatienten beteiligt, der sogenannten Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie (OTT), hieß es in der Mitteilung des Vereins. Mit seiner Forschungsarbeit habe Baumann deutlich zeigen können, dass ein individualisiertes, auf die Vorlieben und Fähigkeiten der einzelnen Patientin zugeschnittenes Trainingsprogramm nachhaltige Effekte auf das körperliche Bewegungsverhalten hat. Zurzeit leitet Baumann die Arbeitsgemeinschaft Onkologische Bewegungsmedizin am Centrum für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln (CIO), einem Gemeinschaftsprojekt mit der Deutschen Sporthochschule in Köln.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. März, um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus Homburg, Am Forum, statt. Der Eintritt ist frei, Voranmeldungen sind nicht erforderlich.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Baumann Fragen zum Thema.
Wer noch mehr wissen möchte: Informationen gibt es auch auf der Internetseite des Vereins.