Studie So sehr zermürbt Corona die Saarländer

Saarbrücken · Forscher der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes zeigen mit der Studie „Covid Saar“, wie sehr Corona die Saarländer angreift: Die Ergebnisse sind besorgniserregend.

 Die Corona-Krise lastet nicht nur gesundheitlich auf den Saarländern, viele leiden auch unter Stressfaktoren.

Die Corona-Krise lastet nicht nur gesundheitlich auf den Saarländern, viele leiden auch unter Stressfaktoren.

Foto: dpa/Sina Schuldt

Die Saarländer sind Corona-müde. Mehr als drei Viertel wollen endlich wieder unbeschwert leben können. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) namens „Covid Saar“. Ein Team von Wissenschaftlern um Marketing-Professorin Tatjana König arbeitet seit Monaten daran. Jetzt liegen die ersten Zwischenergebnisse vor. Die Saarländer gehen demnach ohne große Hoffnungen in die Zukunft. Mehr als drei Viertel gehen davon aus, dass die Pandemie ihr Leben langfristig beeinflussen wird. „Unsere Studie begann im Sommersemester 2020 unter den Studenten der HTW. Wie sehr Corona sich auf das Lebensgefühl der Studenten auswirkte, habe ich schnell gespürt“, erinnert sich König. „Auch wenn Menschen nicht am Virus erkrankten, erkrankten viele durch die Umstände, die es noch immer aufzwingt“, sagt König.