Grünes Licht für Wasserratten
Sulzbach. In den Becken ist wieder Wasser drin. Auch wenn auf dem Startblock noch ein Schild mit der Aufschrift "gesperrt" steht, so können sich von heute an wieder kleine und große Wasserratten im Vopeliusbad tummeln. Die alljährlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten und weitere Umbaumaßnahmen standen an - beziehungsweise stehen noch an
Sulzbach. In den Becken ist wieder Wasser drin. Auch wenn auf dem Startblock noch ein Schild mit der Aufschrift "gesperrt" steht, so können sich von heute an wieder kleine und große Wasserratten im Vopeliusbad tummeln. Die alljährlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten und weitere Umbaumaßnahmen standen an - beziehungsweise stehen noch an. Die Mitarbeiter der Kommunalen Dienstleistungs-Gesellschaft KDI, sie betreibt das Bad, brachten die Freizeiteinrichtung wieder auf Vordermann. Das Wasser wurde abgelassen. Die schadhaften Stellen an den Fliesen wurden repariert, die Schwallwasserbehälter gereinigt, die kompletten technischen Anlagen überprüft und überholt. Dabei wurden alle Regelventile und Teile der Lüftungsanlage ausgetauscht. Zudem begann die Sanierung des Eingangsbereichs.Dort ist die alte Lamellendecke verschwunden. Die schwarz gestrichene Betondecke ist jetzt sichtbar, so wie in der Schwimmhalle und in der Cafeteria. "Wir haben einen ganzen Berg von Leitungen entsorgt", berichtet KDI-Prokurist Dieter Heckmann. "Wir haben die alte Elektroinstallation, wie Leuchten und Unterverteilung, teilweise ausgetauscht und, was nicht mehr benötigt wurde, entfernt." Nach Angaben von Heckmann wird die Decke im Foyer allerdings nicht mit Stoffsegeln abgehängt. "Wir installieren hier ein großflächiges Beleuchtungssystem, das die Charakteristik der Betondecke herausstellt." Zug um Zug werde der komplette Eingangsbereich umstrukturiert. Durch den Einsatz eines neuen Kassen- und Schließsystems in den Umkleiden mit Kassenautomat, durch Drehkreuze, separatem Behindertenzugang und Theke bekomme der Bereich ein neues Gesicht. Wie KDI-Geschäftsführer Karlheinz Christmann mitteilt, werden diese Arbeiten während der Betriebszeiten des Bades ausgeführt. Der Badebetrieb werde allerdings nicht beeinträchtigt. Christmann: "Wir wollten das Bad nicht länger als die üblichen drei Wochen zu lassen."
Gestern noch waren Mitarbeiter der KDI dabei, die rund 600 Quadratmeter große Freianlage für die Sonnenanbeter in Schuss zu bringen. Gras wurde gemäht, und Hecken wurden gestutzt. In diesem Jahr stehen aber noch weitere Arbeiten am Vopeliusbad an. Das Dach über der Schwimmhalle wird saniert. Nach Aussage des Geschäftsführers steckt die KDI auch in diesem Jahr wieder rund 200 000 Euro ins Bad. Diese Summe ist auch wieder für 2012 vorgesehen. Unter anderem soll dann die Glasfassade in der Schwimmhalle saniert werden. Es werden Schiebeelemente eingebaut, sodass die Schwimmhalle großzügig zu der Freianlage hin geöffnet werden kann. red