Grügelborner Gartenbauverein feiert sein 80-jähriges Bestehen
Grügelborn. An diesem Sonntag, 23. September, feiert der Obst- und Gartenbauverein Grügelborn sein 80-jähriges Bestehen. Das Fest beginnt um elf Uhr mit dem Frühschoppen in der Mehrzweckhalle. Um 14 Uhr ist ein Festakt mit der Ehrung langjähriger Mitglieder geplant. Die Brennerei des Vereins in der Steinbachstraße lädt um elf und 15 Uhr zu Schaubränden ein
Grügelborn. An diesem Sonntag, 23. September, feiert der Obst- und Gartenbauverein Grügelborn sein 80-jähriges Bestehen. Das Fest beginnt um elf Uhr mit dem Frühschoppen in der Mehrzweckhalle. Um 14 Uhr ist ein Festakt mit der Ehrung langjähriger Mitglieder geplant. Die Brennerei des Vereins in der Steinbachstraße lädt um elf und 15 Uhr zu Schaubränden ein. Besichtigt werden kann dabei auch die Bag-in-Box-Abfüllanlage.Als der Verein 1932 gegründet wurde, waren Gartenbau und Nebenerwerbslandwirtschaft keine Hobbies, sie dienten vielmehr der Ernährung der Bevölkerung. Viele Streuobstwiesen wurden in dieser Zeit angelegt und prägen bis heute das Landschaftsbild. 1935 konnte die erste Keltereianlage angeschafft werden. Später ging die erste vereinseigene Brennerei in Betrieb. Danach wurden die Anlagen immer wieder erweitert und erneuert. Nach dem alten Feuerwehrhaus im Waldweg und dem Kelterhaus am "Schnahborre" ist seit 1968 der alte Stierstall das Vereinsdomizil. Mehrfach in der Vergangenheit wurden dort die Räume renoviert. Auch die Gemeinde hat in den Stierstall investiert. Nachdem in den vergangenen Jahren Fester, Türen und Tore, Dach und Außenputz erneuert wurden, ist dieses Gebäude ein Schmuckstück im Ortskern geworden. Heute arbeitet in der Brennerei ein moderner Gasbrenner, kombiniert mit einem Maischerührwerk und einer automatischen Reinigung. Die Obstbrände des OGV Grügelborn wurden in den vergangenen Jahren regelmäßig bei den Prämierungen des Landesverbandes und der Landwirtschaftskammer mit Medaillen ausgezeichnet: aktuell mit einer Silbermedaille und drei Bronzemedaillen.
Auch die Kelterei hat sich in den vergangenen Jahren verändert. So konnte der Verein im Jahr 2007 eine gebrauchte Bag-in-Box-Anlage erwerben, die in Eigenleistung mit einer computergesteuerten Abfüllung aufgerüstet wurde.
Die Pflege alter und das Anlegen neuer Streuobstwiesen zu fördern, ist dem Verein ein Herzensanliegen. In Zusammenarbeit mit dem Ortsrat wurde die Neuanpflanzung einer Streuobstwiese in der Dorfmitte, am Kirmesplatz vorgenommen. Auf dem Bauert pachtete der Verein ein Grundstück von der Gemeinde. Inzwischen sind dort schon viele Apfel- und Birnenbäume angepflanzt worden. Eine Erweiterung ist in Planung. Regelmäßig führt man Obstbaumschnittkurse durch. red
AUF EINEN BLICK
Der Obst- und Gartenbauverein Grügelborn hat zurzeit 123 Mitglieder. Alt und Jung arbeiten auch im Vorstand gut zusammen. Zum Vorstand gehören: Vorsitzender Stefan Becker, stellvertretender VorsitzenderJürgen Kniespeck, Kassierer Fredi Schnur, Schriftführer Gerd Johann, Vinzenz Schaadt in der Brennerei und Kelterei), Beiräte Phillipp Wagner, Werner Volz und Andreas Schrag. red