Gewinnen durch Service

St. Wendel. Wie kann sich ein Unternehmen positiv aus der Masse der Mitbewerber, die ein gleichwertiges Angebot vorhalten, hervorheben? Mit Service-Qualität war die Antwort beim Informationsabend zum Projekt "ServiceQualität" im UTZ St. Wendel. Eingeladen hatten dazu die Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land, die Kreisstadt St

 Sandra Heckenberger bei ihrem Vortrag im UTZ. Foto: gog

Sandra Heckenberger bei ihrem Vortrag im UTZ. Foto: gog

St. Wendel. Wie kann sich ein Unternehmen positiv aus der Masse der Mitbewerber, die ein gleichwertiges Angebot vorhalten, hervorheben? Mit Service-Qualität war die Antwort beim Informationsabend zum Projekt "ServiceQualität" im UTZ St. Wendel. Eingeladen hatten dazu die Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land, die Kreisstadt St. Wendel, sowie die Aktionsgemeinschaft "In St. Wendel tut sich was". Referenten des Abends, der mit 50 Besuchern auf großes Interesse stieß, waren Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus-Zentrale Saar, Thomas Schwenck, Q-Trainer der DEHOGA Baden-Württemberg, Sandra Heckenberger, Leiterin der Entwicklungsagentur Bernkastel-Kues.Besonders Sandra Heckenberger verstand es anhand von Beispielen aus Bernkastel-Kues deutlich zu machen, welche Bedeutung Service-Qualität für die Entwicklung einzelner Betriebe und damit auch für die einer Stadt hat. Sie schilderte die Entwicklung zum Besseren in der Stadt an der Mosel, seit dort vor fünf Jahren das Projekt "ServiceQualität" gestartet worden ist. So arbeiten inzwischen 100 Mitarbeiter von Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben als Qualitäts-Trainer in ihren Betrieben. Sie schilderte aber auch die Startschwierigkeiten und ganz besonders das Problem, die festgelegten Standards über Jahre zu halten und weiter anzuheben. Thomas Schwenck befasste sich mit dem Ablauf und den Inhalten des Seminars "Ausbildung zum Qualitäts-Coach". Birgit Grauvogel stellte die Initiative "Servicequalität Deutschland" vor, von der sie sich gerade für Klein- und mittlere Betriebe positive Impulse verspricht, im Tourismus und im Einzelhandel.Anmeldungen und Informationen: Tourismuszentrale Saarland, Candida Andreas, Telefon (0681) 9272030; E-Mail: andreas@tz-s.de.

Auf einen BlickKursus: Ausbildung zum Qualitäts-Coach,1./2. Oktober; Hotel in St. Wendel; Kosten: 295 Euro plus Mehrwertsteuer pro Teilnehmer; Leistungen: 1,5-tägige Ausbildung einschließlich Verpflegung, Seminarunterlagen.Inhalte: Grundlagen Qualitätsmanagement; Definition Gastsicht; Qualitätslücken erkennen und bewerten; Standards definieren und kontrollieren; Reklamationsmanagement; Maßnahmenplan für den eigenen Betrieb entwickeln; Handlungsanweisungen für den Betrieb. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort