Für die gute Sache unterwegs
Noswendel. Schon 25 Jahre lang ist der Sportverein Noswendel mit seinem Deko-Volkslauf eine gute Adresse für die saarländische Laufsportszene. Das soll auch für die 26. Veranstaltung gelten, die an diesem Sonntag stattfindet
Noswendel. Schon 25 Jahre lang ist der Sportverein Noswendel mit seinem Deko-Volkslauf eine gute Adresse für die saarländische Laufsportszene. Das soll auch für die 26. Veranstaltung gelten, die an diesem Sonntag stattfindet. "Mit einem Halbmarathon sowie einem Fünf- und Zehn-Kilometer-Lauf können wir sportliche Herausforderungen anbieten, die für Kondition und Stehvermögen nahezu aller Laufsportler geeignet sind", sagt Joachim Salina vom Vorstand des SV Noswendel. Zudem gibt es einen zwei Kilometer langen Schülerlauf.Mit diesem Angebot liege man voll im Trend der Laufsportler. Über mangelndes Interesse konnte sich der Veranstalter bislang auch nicht beschweren, um die 300 Läuferinnen und Läufer waren immer mit von der Partie. "Der Noswendeler Volkslauf ist aus dem Reigen der Lauf-Veranstaltungen im Saarland nicht mehr wegzudenken", stellt Aloisius Tritz, Chef vom Dienst der Saarbrücker Zeitung, dem Noswendeler Sportverein ein gutes Zeugnis aus. Und das hat für Tritz, Geschäftsführer der SZ-Aktion "Hilf mit", einen besonderen Grund. "Dem Verein gelingt es mit diesem Volkslauf, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: zum einen Gesundheitsförderung, zum anderen Hilfe für unverschuldet in Not geratene Mitmenschen im Saarland." Denn wer am Deko-Volkslauf teilnimmt, tut Gutes für sich und seine Gesundheit und tut gleichzeitig Gutes für diejenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Bislang konnte der Veranstalter in 20 Jahren schon über 6000 Euro wohltätigen Zwecken zuführen. Start aller Läufe ist beim Deko-Center Thome, das Ziel ist für alle unmittelbar am See. Der Startschuss fällt für den Halbmarathon und den Zehn-Kilometerlauf pünktlich um 9 Uhr, für den Jedermannslauf fünf Minuten später. Anmeldungen sind bis 15 Minuten vor dem Start am See möglich sowie online bei www.meisterchip.de. Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind für Männer im Clubheim des Sportvereins, für Frauen im Clubheim des Tennisvereins. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene acht Euro (Halbmarathon) und vier Euro (für die anderen Läufe). Jugendliche ab 16 Jahren zahlen fünf Euro (Halbmarathon) und zwei Euro (andere Läufe). Schüler zahlen ebenfalls zwei Euro.eb