Führungswechsel: Nach 30 Jahren gibt Alfred Schmitt CDU-Vorsitz ab

Sitzerath. Lieselene Scherer heißt die neue Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Sitzerath. Die Mitglieder wählten sie auf der Hauptversammlung einstimmig zur Nachfolgerin des langjährigen Vorsitzenden Alfred Schmitt. Schmitt hatte nach 30 Jahren Vorsitz nicht mehr kandidiert und die Führung des Ortsverbandes in jüngere Hände gelegt. Mit dem Verzicht ging eine Ära in Sitzerath zu Ende

 Die Nagelschmiede liegt dem langjährigen CDU-Vorsitzenden von Sitzerath, Alfred Schmitt, links, am Herzen. Foto: Burr

Die Nagelschmiede liegt dem langjährigen CDU-Vorsitzenden von Sitzerath, Alfred Schmitt, links, am Herzen. Foto: Burr

Sitzerath. Lieselene Scherer heißt die neue Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Sitzerath. Die Mitglieder wählten sie auf der Hauptversammlung einstimmig zur Nachfolgerin des langjährigen Vorsitzenden Alfred Schmitt. Schmitt hatte nach 30 Jahren Vorsitz nicht mehr kandidiert und die Führung des Ortsverbandes in jüngere Hände gelegt. Mit dem Verzicht ging eine Ära in Sitzerath zu Ende. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Siggi Müller. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Schatzmeister: Reinhard Scherer, Organisationsleiter: Volker Paulus, Schriftführerin: Nadine Stein, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Patrick Detemple, Beisitzer: Dierk Petit, Alfred Schmitt, Siegbert Schmitt, Stefan Schmitt, Walter Seimetz und Adalbert Simon. Der CDU-Ortsverband hat 52 Mitglieder.Alfred Schmitt ging in seinem Rechenschaftsbericht zunächst auf die statistischen Zahlen des Ortsverbandes ein und listete anschließend einige Höhepunkte seiner 30-jährigen Amtszeit auf. Seit 1974 ist Alfred Schmitt zudem Mitglied im Ortsrat Sitzerath und seit 1989 Ortsvorsteher seines Heimatortes Sitzerath.

Alfred Schmitt erinnerte an das höchste Wahlergebnis in Sitzerath für die CDU, nämlich bei der Wahl von Landrat Franz Josef Schumann am 10. Juni 2001 mit 77,22 Prozent. Die höchste Stimmenzahl bei einer Ortsratswahl waren 76,90 Prozent am 13. Juni 2004, die mit sieben von neun Sitzen im Ortsrat belohnt wurden. Die Wahlergebnisse wurden in Investitionen für Sitzerath umgewandelt: Er erwähnte: Grillhütte, Parkplatz Sportplatz, Omnibuswendeplatz oberhalb der Grundschule, Parkplatz neben der Kirche, Wohngebiet St.-Nikolaus-Straße, Kelterhaus, Nagelschmiede, Kunstrasenplatz, Benkelberghalle, neues Dach der Sporthalle, neue Straße von Nonnweiler, Ortslage Sitzerath, bis nach Wadrill, Parkplatz Friedhof, Komplettsanierung der Römerstraße bis hin zur Sanierung der Straße "Im Erker".

Die neue Vorsitzende skizzierte ihre Vorstellungen für die Zukunft mit folgenden Worten: "Sitzerath hat in den vergangenen Jahren eine erfolgreiche Entwicklung genommen, diese gilt es, weiter voranzu treiben."Es komme in der Zukunft vor allen Dingen darauf an, alle Bürger an der Arbeit für den Ort zu beteiligen. Das Museum der Historischen Nagelschmiede wird künftig verstärkt in der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Kurzfristig ist auch geplant, eine Internetseite mit "sitzerath.de" einzurichten. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung stand auch die Ehrung von verdienten und langjährigen CDU-Mitgliedern. Von Hans Ley und Alfred Schmitt wurden Hans-Jürgen Paulus, Georg Hahn, Josef Kaufmann und Klaus Paulus für 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU geehrt. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort