Freundeskreis errichtet Mariengrotte
Faha. Die Elf nennen sich "Freundeskreis Faha". Ihr Ziel: die Tradition und das Kulturgut in Faha zu pflegen und sich für deren Erhaltung einzusetzen. Jetzt haben die Männer, die sich jede Woche zum Wandern treffen, eine Mariengrotte etwa 150 Meter in der Verlängerung der Straße "Zum Altenberg" in Faha errichtet. Die Grotte wird mit einem Fest an diesem Sonntag, 15. Mai
Faha. Die Elf nennen sich "Freundeskreis Faha". Ihr Ziel: die Tradition und das Kulturgut in Faha zu pflegen und sich für deren Erhaltung einzusetzen. Jetzt haben die Männer, die sich jede Woche zum Wandern treffen, eine Mariengrotte etwa 150 Meter in der Verlängerung der Straße "Zum Altenberg" in Faha errichtet. Die Grotte wird mit einem Fest an diesem Sonntag, 15. Mai. eingeweiht. "Die Idee zum Bau kam vor uns etwa 18 Monaten während einer Wanderung", erzählt Ortsvorsteher Norbert Anton, Mitglied im Freundeskreis. "Wir waren auf dem Weg vom Hasselterwald', er liegt linksseitig des Leukbachs zwischen Weiten und Faha, und unterhielten uns über das Vorhaben. Als wir in Faha ankamen, stand die Sache für uns fest." Bank und Bäume lieferten "die Handwerker" auf dem "Altenberg" mit. Bevor die Arbeit starten konnte, baten sie über den Ortsrat die Gemeinde, ihnen das gemeindeeigene Grundstück am Altenberg zu überlassen - mit Erfolg. Dann ging alles Schlag auf Schlag: Dem Spatenstich im Juni vergangenen Jahres folgte am 27. August die Grundsteinlegung. Auf der Urkunde, die mit eingemauert wurde, stehen die Namen der Helfer und Unterstützer. Was den Ortsvorsteher erfreut: das stetige Anwachsen an freiwilligen Helfern. Waren es am Anfang sechs bis sieben, wurden daraus elf Personen, jederzeit abrufbereit waren und sehr motiviert.Über 1100 Stunden wurde an der Mariengrotte mit angrenzendem Aussichts- und Ruheplatz, der den Ortsteil Faha touristisch aufwertet, gearbeitet.
Auf einen Blick
Einweihungsfeier: Marienvesper ab 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus, Prozession zur Grotte, Einsegnung durch Pfarrer Franz-Josef Leinen. Grußworte von Ortsvorsteher Norbert Anton und Schirmherr Hermann Kiefer, Erster Beigeordneter der Gemeinde Mettlach. Umrahmung durch den Musikverein Hubertus Weiten und den Kirchenchor Cäcilia Faha. Der "Freundeskreis der Gottesmutter" lädt in und um das Bürgerhaus ein. ol