Festhalle wird zur Narhalla
Saarwellingen. Mit "Pauken und Trompeten" haben die Gold-Blauen Funken in Saarwellingen die neue Fastnachtssession eröffnet
Saarwellingen. Mit "Pauken und Trompeten" haben die Gold-Blauen Funken in Saarwellingen die neue Fastnachtssession eröffnet. Dafür sorgten schon die "Hesebacher", bevor Vorsitzender Müller-Adams zusammen mit Elferratspräsident Bernd Otting, den Aktiven und dem noch amtierenden Prinzenpaar Rico I und Tanja II die Saarwellinger Festhalle wieder in eine stimmungsvolle Narhalla verwandelten. Bereits am Vormittag pünktlich um 11.11 Uhr war auf dem Schlossplatz die neue Session mit Musik und einem Prinzenpaar-Rate-Wettbewerb eingeläutet worden war.Gleich zum Auftakt begeisterte Funkenmariechen Sarah Weirich mit ihrem Tanz (Trainerin Carmen Nagel). Sarah Schmidt übernahm als "Rosi" dann die nicht einfache Aufgabe als "Eisbrecher". "Hotzenplotz und Kaffeemühlendesaster" lautete das Thema der von Carmen Nagel betreuten Jugendgarde. Als großes Büttentalent präsentierte sich Lukas Löw, bevor der Elferrat seine gesanglichen Qualitäten präsentierte.
Das von Carmen Speicher trainierte Männerballett von Rot-Weiß Reisbach leitete in die "zweite Halbzeit". Und auch Thomas Nilius wusste vor und in der Bütt zu gefallen, bevor Juniorenmariechen Svenja Nagel und die Aktivengarde ihr tänzerisches Können demonstrierten. Nachdem das "alte" Prinzenpaar in allen Ehren verabschiedet worden war, die Rot-weißen Funken mit ihrem Gardetanz geglänzt hatten, wurde das bestgehütetste Geheimnis gelüftet, das neue Prinzenpaar mit Thomas vom Lachwaldhof und Sarah von der Strooß als neue närrische Regenten vorgestellt.