Ferienpark am Bostalsee kann ab Frühjahr gebaut werden
St. Wendel. Im Frühjahr kann mit dem Bau des Ferienparks am Bostalsee begonnen werden. Am Montagabend stimmte der Kreistag St. Wendel mit großer Mehrheit entsprechenden Verträgen in nicht öffentlicher Sitzung zu. Betreiben wird den Park am Bostalsee Center Parcs, ein Unternehmen der Gruppe Pierre & Vacances, das bislang 21 Feriendörfer in Westeuropa unterhält
St. Wendel. Im Frühjahr kann mit dem Bau des Ferienparks am Bostalsee begonnen werden. Am Montagabend stimmte der Kreistag St. Wendel mit großer Mehrheit entsprechenden Verträgen in nicht öffentlicher Sitzung zu. Betreiben wird den Park am Bostalsee Center Parcs, ein Unternehmen der Gruppe Pierre & Vacances, das bislang 21 Feriendörfer in Westeuropa unterhält.Der Kreistag beschloss, dass sich der Landkreis mit 4,5 Millionen Euro am Eigenkapital der Gesellschaft beteiligt, die die geplanten 500 Ferienhäuser auf der Nordseite des Sees baut. Zudem ist der Landkreis bereit, sollten bis 2017 nicht 60 Prozent der Ferienhäuser verkauft sein, bis zu 225 der Häuser zu übernehmen. Den Investitionen am See - Erschließung, Ferienhäuser, Zentraleinheit von insgesamt 130 Millionen Euro stünden Bürgschaften der Center Parcs-Mutter Pierre & Vacances von insgesamt 180 Millionen Euro gegenüber, erklärte Landrat Udo Recktenwald (CDU). Der Park am Bostalsee wird der erste offene Center-Park. Seine Einrichtungen sollen nicht nur den gebuchten Feriengästen, sondern auch Tages-Besuchern offen stehen.
Wenn morgen der Gemeinderat Nohfelden den Grundstücksverträgen zustimmt, werden die Aufsichtsräte der Strukturholding Saar, der Landesentwicklungsgesellschaft Saar und der Projektgesellschaft Bostalsee getrennt die Verträge beraten und unterzeichnen, so dass Anfang Februar die Arbeiten für die Erschließung des Geländes ausgeschrieben werden kann. ddt