Fechinger Fußballer weihen neuen Kunstrasenplatz ein
Fechingen. Die Fechinger Fußballer waren an diesem Wochenende glücklich und stolz. Der FV weihte am Wochenende den lang ersehnten Kunstrasen ein. Damit hatte sich die Ausdauer ausgezahlt, und somit absolvierte Fechingen gestern das erste Pflichtheimspiel in der Kreisliga A Halberg auf sattem Grün
Fechingen. Die Fechinger Fußballer waren an diesem Wochenende glücklich und stolz. Der FV weihte am Wochenende den lang ersehnten Kunstrasen ein. Damit hatte sich die Ausdauer ausgezahlt, und somit absolvierte Fechingen gestern das erste Pflichtheimspiel in der Kreisliga A Halberg auf sattem Grün. Ein kurzer Rückblick: Seit Jahren wünschte sich der Fußballverein Fechingen einen Kunstrasen, schließlich gehörte der alte Tennenplatz auf dem Hasenberg zu den schlechtesten weit und breit. Mal waren aber andere Stadtteile aus der Stadt bei der Vergabe der Fördermittel zuerst an der Reihe, mal hieß es: Der Platz ist zu kurz. Doch die eifrigen Fechinger gaben nicht auf, überlegten sogar, ihren Sportplatz zu verlegen und der Stadtverwaltung anzubieten, aus der alten Sportstätte eine Wohnsiedlung zu machen.Jetzt, pünktlich zum 75-jährigen Vereinsbestehen, bot sich aber dann doch noch die Chance, den alt-ehrwürdigen Platz zu restaurieren. Denn die Sportplanungskommission bezuschusst den kleineren Platz noch mit immerhin 75000 Euro, die Stadt schießt wie bei der Sportanlage Rastpfuhl 150000 Euro zu. Den Rest der 350000 Euro teuren Investition muss der Verein aufbringen."Wir hoffen, dass sich dadurch wieder mehr Jugendliche und deren Eltern für den Verein interessieren", sagte der FVF-Vorsitzende Peter Strobel vor der festlichen Einweihung am Samstag. Für die Jugendlichen, die außerhalb des FVF-Sportbetriebs auf der Anlage kicken möchten, gibt es einen Kunstrasen-Bolzplatz, der rund um die Uhr frei zugänglich ist. al