Experte klärt auf über die Besonderheiten des Passivhauses
Dudweiler. Zum Thema "Passivhaus, ein Haus ohne Heizung - energiesparendes Bauen" spricht am kommenden Dienstag, 20. November, um 19 Uhr Reinhardt Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale, im Bürgerhaus Dudweiler
Dudweiler. Zum Thema "Passivhaus, ein Haus ohne Heizung - energiesparendes Bauen" spricht am kommenden Dienstag, 20. November, um 19 Uhr Reinhardt Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale, im Bürgerhaus Dudweiler. Beim Neubau hat sich in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung hin zu Niedrigenergie-Häusern und Passivhäusern gezeigt, die bis zu Nullenergiehäusern fortgesetzt werden kann. Neben dem Umweltschutz wird es auch aufgrund der stetig steigenden Preise für Öl und Gas immer wichtiger, Energiekosten zu reduzieren, schreibt die VHS als Gastgeber.Im privaten Haushalt fällt der größte Teil des Energieverbrauchs mit etwa 70 Prozent auf die Raumwärme. Durch die Kombination von Einzelmaßnahmen wie Solarenergienutzung, guter Wärmedämmung und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kann man heute Häuser bauen, die ohne herkömmliche Heizung auskommen. In Deutschland wurden in den letzten zehn Jahren rund 3000 Passivhäuser gebaut, die ihre Praxistauglichkeit bewiesen haben.
Referent Reinhardt Schneeweiß erläutert die einzelnen Komponenten, die ein Gebäude zum Passivhaus machen und welche finanziellen Förderungen es gibt. Es werden aber auch die Grenzen dieser Technologien aufgezeigt. Informationsbroschüren liegen bereit. Der Vortrag richtet sich an Verbraucher, die neu bauen oder einen Umbau planen und durch den Einbau von Einzelmaßnahmen den Energieverbrauch ihres Hauses senken wollen. red
Anmeldung unter Tel. (0 68 97) 76 58 66.