Elterninitiative fordert Herausgabe des Notenvergleichs G 8/G 9
Saarbrücken. Die Landeselterninitiative für Bildung pocht gegenüber dem Kultusministerium auf die Herausgabe von Informationen zum Notenvergleich bei den G 8- und G 9-Schülern am Ende des letzten Schuljahres
Saarbrücken. Die Landeselterninitiative für Bildung pocht gegenüber dem Kultusministerium auf die Herausgabe von Informationen zum Notenvergleich bei den G 8- und G 9-Schülern am Ende des letzten Schuljahres. Obwohl sie dabei mittlerweile Unterstützung vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Roland Lorenz, bekommen hat, hält das Kultusministerium bisher an seiner Weigerung fest, diese Daten zur Verfügung zu stellen. Die Landeselterninitiative für Bildung hatte die Daten bereits am 13. Oktober vorigen Jahres unter Berufung auf das Informationsfreiheitsgesetz angefordert.
Der Elterninitiative geht es darum, die Durchschnittsnoten der beiden Jahrgänge an den einzelnen Gymnasien und landesweit in den einzelnen Fächern zu erhalten. Dies lehnt das Ministerium bisher ab - aufgrund "starker" datenschutzrechtlicher Bedenken, wie Ministeriumssprecher Torsten Rott gestern auf SZ-Anfrage mitteilte. Das Ministerium befürchtet nach eigenen Angaben, dass "aus den Einzeldaten durch Kursgröße, Fächerkombination etc. Rückschlüsse bis hin zu einzelnen Personen möglich" seien. Allerdings, so Rott, stehe eine endgültige Klärung dieser Bedenken noch aus.
Dagegen hat der Datenschutzbeauftragte Roland Lorenz grundsätzlich keine Bedenken gegen die Herausgabe der Daten, wie es in einem unserer Zeitung vorliegenden Schreiben von ihm heißt. Nur dann, wenn bei geringer Kursstärke oder -zahl Rückschlüsse auf einzelne Schüler oder Lehrer möglich wären, dürften Daten nicht bekannt gegeben werden, unterstrich Lorenz.
Die Landeselterninitiative für Bildung ist an den Informationen nach eigenen Angaben deshalb interessiert, weil eine Anfang Dezember 2008 vorgestellte Befragung der Landeselternvertretung (LEV) Gymnasien deutlich größere Notendifferenzen zwischen dem G 8- und dem G 9-Jahrgang ergeben habe als dies aus Angaben des Kultusministeriums zu dem Notenvergleich hervorgehe. Außerdem will die Landeselterninitiative nach den Worten ihres Sprechers Bernhard Strube wissen, an welchen Gymnasien der Notenunterschied besonders groß ist und wie der Unterschied in den Kernfächern ausfällt.