Elfjährige fegt in der Altersklasse U16 alle vom Platz
St. Wendel. Als Klaus Langendörfer am vergangenen Rosenmontag gegen 19.30 Uhr das Licht in der Tennishalle des TC Blau-Weiß St. Wendel ausknipste, war die 19. Auflage des Saarfasching-Cups beendet. Damit war die Arbeit für den Chef-Organisator des Tennis-Clubs (TC) für dieses Jahr getan - oder besser gesagt, für dieses Turnier
St. Wendel. Als Klaus Langendörfer am vergangenen Rosenmontag gegen 19.30 Uhr das Licht in der Tennishalle des TC Blau-Weiß St. Wendel ausknipste, war die 19. Auflage des Saarfasching-Cups beendet. Damit war die Arbeit für den Chef-Organisator des Tennis-Clubs (TC) für dieses Jahr getan - oder besser gesagt, für dieses Turnier. Denn auch hier gilt die etwas abgewandelte Fußballweisheit: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. "So ein halbes Jahr Vorlaufzeit haben wir gewöhnlich", erklärt Langendörfer: "Aber mittlerweile ist das alles gut eingespielt."Lob für Rundum-VersorgungTrotz der Eingespieltheit ist der Arbeitsaufwand in all den Jahren nicht weniger geworden, denn in St. Wendel bekommen die Tennis-Spieler eine Rundum-Versorgung. Dass dies nicht nur so dahingesagt ist, bestätigt Carmen Palzer: "Wir sind zum ersten Mal in St. Wendel dabei, und ich muss sagen, das läuft alles sehr professionell ab. Die einen können es halt, die anderen nicht, und St. Wendel kann es einfach", lobte Palzer das Organisations-Team um Langendörfer. Diese Einschätzung habe, so versicherte sie, nichts mit dem hervorragenden sportlichen Abschneiden ihres Filius zu tun - denn Julian Palzer gewann die Altersklasse U14. "Das war ganz toll. Mit diesem Turniersieg hat sich Julian für Masters-Finale qualifiziert", war Carmen Palzer stolz auf ihren Sohnemann. Masters-Finale, weil der Saarfaschings-Cup zur Nachwuchs-Tennisserie "Future Challenge Tour" des Sportausstatters Wilson zählt. Und die einzelnen Sieger dürfen zum großen Finale.Der für den TC Rot-Weiß Altenkessel an den Start gehende Julian Palzer hatte sich auf seinem Weg ins Finale in St. Wendel gegen Max Krauss vom TC Grün-Weiß Frankenthal (6:0; 6:1), Niklas Mürkens vom TC Viktoria St. Ingbert (6:3, 7:5) sowie Florian Rebscher vom TC BW Bensheim (7:6, 3:0) durchgesetzt und stand schließlich Tobias Witsch vom RCS 1885 Saarbrücken gegenüber. Nach 0:6 im ersten Satz gab Witsch im zweiten Satz beim Stand von 0:3 auf - Knieprobleme zwangen ihn dazu.Drei weitere FinalteilnahmenAbgesehen von dem rein saarländischen Finale in der Altersklasse U14 konnten sich drei weitere Akteure des Saarländischen Tennisverbandes (STB) in ihren Altersklassen bis ins Finale spielen. Hier mussten sich Luca Habermann vom TC Schwarz-Weiß Elversberg in der Klasse U10 sowie Wiebke Hamm bei der U14 und Jessica Gesellensetter bei der U16 (beide HTC Nonnweiler) ihren Finalpartnerinnen allerdings geschlagen geben.Erwähnenswert ist die Überraschungssiegerin in der Klasse U16: Hier war Jule Salzburger das Maß aller Dinge. Die Spielerin von TK Kurhaus Aachen ist Geburtsjahr 1997 und keine zwölf Jahre alt. "Wie die über den Platz wirbelte, das war unglaublich", staunte Joachim Meier, Vorsitzender des TC St. Wendel und Vize-Präsident des STB über das Nachwuchstalent. Vielleicht wächst da ja eine neue Steffi Graf heran.