Eisch hann se duun wie es Kiehkädd

Das Osterfest ist vorbei. Ihm war der jährliche Frühjahrsputz vorausgegangen, und das war gut so; denn man weiß aus Erfahrung: „Wanns kä Ooschdere gääb unn Kerwe, mischde mer im Dregg verderwe.

" (Wenn es kein Osterfest gäbe und keine Kirmes, müssten wir im Dreck verderben). An den Festtagen selbst stöhnt die Hausfrau: "Eisch hann meh se duun, wie die Pann aan der Faasenaachd!" (Ich habe mehr zu tun als die Pfanne, in der an Fastnacht Unmengen von Küchlein gebacken werden). Dass neben der Hausfrau auch die Magd an Ostern über Gebühr beansprucht wird, zeigt der Spruch: "Eisch hann meh Äarwed wie es Kiehkädd am Ooschderdaach." (Ich habe mehr Arbeit als die Kuhkäthe am Ostertag). Besonders viel zu tun hat auch der Pastor, deshalb der Spruch: "Eisch hann meh se duun wie de Paff am erschde Ooschderdaach." (Ich habe mehr zu tun als der Pfarrer am ersten Ostertag).

Mundart-Expertin Edith Braun erläutert in einer kleinen Reihe für die SZ typisch saarländische Redewendungen. Heute startet unsere Serie für Fortgeschrittene.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort