Eintauchen in den Markt der Zukunft

Dudweiler/Saarbrücken. Die Exkursion "Best-Practise" am 14. August bildete den ersten Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunftsmarkt Regenerative Energien", die am heutigen Freitag fortgeführt wird

 Stefan Ollinger erläutert interessierten Exkursionsteilnehmern aus Dudweiler die Funktion der hauseigenen Wärmepumpe. Foto: Peter Diersch

Stefan Ollinger erläutert interessierten Exkursionsteilnehmern aus Dudweiler die Funktion der hauseigenen Wärmepumpe. Foto: Peter Diersch

Dudweiler/Saarbrücken. Die Exkursion "Best-Practise" am 14. August bildete den ersten Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunftsmarkt Regenerative Energien", die am heutigen Freitag fortgeführt wird. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Handwerksspezifischer Wissenstransfer Photovoltaik/regenerative Energien", das über das EU-Programm Urban II der Landeshauptstadt gefördert wird.

Projektträger ist das Saar-Lor-Lux-Umweltzentrum des Handwerks in Saarbrücken. Vorrangige Zielgruppe des Projekts sind Handwerksbetriebe aus Dudweiler, die bereit sind, die Chancen zu nutzen, die ihnen der genannte Zukunftsmarkt bietet. Die Veranstaltungsreihe soll die Betriebe bei der zukunftsorientierten Erweiterung ihrer Produkt- und Dienstleistungspalette unterstützen. Der erste Teil zielte auf den praktischen Einstieg in die Thematik, indem drei Stationen besucht wurden, die völlig unterschiedliche Ansätze zur Energie-Gewinnung und -Nutzung repräsentieren.

Zuerst hatte Karl-Heinz Frenz aus Merzig die Gruppe zu Hause empfangen. Er, ein experimentierfreudiger Heizungs- und Lüftungsbaumeister sowie Gebäude-Energieberater, stellte seine selbst gebaute Heizungsanlage vor - eine Kombination aus Solarthermie und Pelletheizung.

Die zweite Station führte zur Firma Hoffmann&Ollinger in Mettlach. Dieser zukunftsorientierte haustechnische Installationsbetrieb hat bereits ein Umwelt-Management-System eingeführt. Vor allem wurde die im Betrieb installierte Wärmepumpe vorgestellt, die bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterließ. Dabei wurden auch Schwierigkeiten mit der Anlage thematisiert und heiß diskutiert.

Den Abschluss bildete das Kulturlandschaftszentrum Lochfeld in Wittersheim (Mandelbachtal), das vom Zweckverband "Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe" betrieben wird. Das Haus dient vor allem der Umweltbildung. Dieser ökologische Ansatz hat die Initiatoren dazu bewogen, auch für die Ver- und Entsorgung eine modellhafte Insellösung zu wählen. Eine eigene Quelle mit Wasseraufbereitung sowie eine Mini-Kläranlage sorgen für die Wasserversorgung. Strom und Wärme kommen aus einem Blockheizkraftwerk mit Rapsölantrieb. Ergänzt wird dieses durch eine Photovoltaik-Anlage.

Bruno Hinzmann von der Firma KS - KommunalSystem - erläuterte den interessierten Handwerkern Konzept und Umsetzung der technischen Anlagen. Der Geschäftsführer des Saar-Lor-Lux-Umweltzentrums, Hans-Ulrich Thalhofer, zeigte sich vor Ort überzeugt, mit dieser Exkursion ein interessantes Programm für die Handwerksbetriebe aus dem Urban-II-Zielgebiet aufgestellt zu haben. Ergänzt wird der praktische Teil am heutigen Freitag ab 17.30 Uhr im Bürgerhaus Dudweiler durch Vorträge von Experten. Sie referieren über Fördermöglichkeiten, Haftungsfragen bei Schäden, über Marketing und über das Thema "Regenerative Energien". Bisher noch unklar ist, ob es auch im kommenden Jahr eine ähnliche Veranstaltungsreihe für Handwerksbetriebe in Dudweiler geben wird. mh/red

Mehr Infos zum Saar-Lor-Lux-Umweltzentrum gibt es bei Torsten Czech, Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken, Tel. (0681) 58 09-210

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort