Ein Dorffest schrumpft sich gesund
Herrensohr · Wenn Kaltnaggisch zum Dorffest einlädt, dann heißt das: prima Stimmung, viel Abwechslung und Musik für die Besucher. Mit der beliebten Fete geht auch stets die Kirmes einher. Am Freitagabend startet die Sause.
Herrensohr. Kaltnaggisch ist mal wieder in Feierlaune. Am Wochenende steigt dort das Dorffest - verbunden mit der Kirmes. Von Freitag bis Sonntag (1. - 3. Juni) wird auf dem Festplatz zwischen Grundschule und Kirche gefeiert. Die 27. Auflage der beliebten Sause bringt Neuerungen mit sich. Die wichtigste: Das Dorffest dauert nur drei Tage. Der Montag fällt erstmals als Festtag weg."Viele Vereine haben erklärt, dass sich nicht mehr die Helferinnen und Helfer für vier Tage haben", erklärt Karin Lackas, die 1. Vorsitzende des Ortsinteressenvereins (OIV) Herrensohr. Der OIV ist der Organisator und gemeinsam mit dem Stadtbezirk Dudweiler Veranstalter. Eine weitere Veränderung: Das Kirmessingen der Chöre findet am Sonntagvormittag statt. Ansonsten hat der OIV wieder ein attraktives Programm auf die Beine gestellt. Karin Lackas freut sich, dass sieben Herrensohrer Vereine mitmachen und der Schützenverein Hubertus wieder dabei ist. Die Schützen haben nicht nur einen Stand, sondern ihre Salutmannschaft schießt das Dorffest auch erneut an. Und zwar am Samstag um 16 Uhr.
Los geht es aber schon am Freitag, 1. Juni, ab 18 Uhr mit dem Kirmestreiben. Ab 20 Uhr treten auf der Dorffestbühne "The Stringrippers" auf. Am Samstag laden ab 11 Uhr das Deutsche Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz zum Aktionstag auf den Festplatz ein. Parallel dazu findet ein Kinderflohmarkt unter den Arkaden an der Grundschule statt.
Um 14 Uhr wird's sportlich. Auf dem neuen Kunstrasenplatz treffen um 14 Uhr die Oldstars des TuS Herrensohr auf die Mannschaft des TuS Mausdorf aus Bayern. Nach dem Anschießen und der offiziellen Eröffnung sorgt Karl-Heinz Keller für die musikalische Unterhaltung, bevor ab 20 Uhr die Band "The Angels" ihren großen Auftritt hat.
Kirmessingen der Chöre
Ein Wortgottesdienst um 9.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Marien eröffnet den Sonntag. Um 10.30 Uhr spielt die Gruppe "Saarbrücker Campus Blech", bevor gegen 11 Uhr Bezirksbürgermeister Walter Rodermann mit dem Fassanstich das Kirmessingen der Chöre einläutet. Um 12 Uhr "gebbt gess". Spießbraten und Salate stehen auf der Speisekarte. Um 14 Uhr geht es im Schützenhaus um die Kaltnaggischer Skatmeisterschaft. Veranstalter ist der Skatclub Neuweiler. Auf den Sieger wartet ein Preisgeld von 150 Euro. Auf dem Festplatz beginnt um 15 Uhr ein großes Kinderfest. Unter anderem ist Klecks Klever von der Saarbrücker Zeitung zu Gast und die Kindertanzgruppe des Fördervereins Herrensohr, unter der Leitung der Tanzschule Bootz-Ohlmann, tritt auf. Ab 15.30 Uhr verzaubert Magier Markus Lenzen große und kleine Gäste.
Die Dachsbauranch bietet derweil am Awo-Heim Kinderreiten an. Um 18 Uhr ist die Auslosung der Dorffest-Tombola. Und um 19 Uhr gibt es am Stand des OIV ein Knobelturnier. Mit der Gruppe "The Roll Abouts" und Memoires of Elvis (ab 19 Uhr) klingt das 27. Kaltnaggischer Dorffest aus.