Diskussionen über philosophische und politische Themen
St. Wendel. Am Montag, 12. September, startet ein Kurs für alle philosophisch interessierte Menschen im St. Wendeler Kultur- und Bildungsinstitut. Im Kurs wird versucht, einige markante philosophische Positionen des 19./20. Jahrhunderts zu beleuchten (Hegel, Nietzsche, Foucault und andere)
St. Wendel. Am Montag, 12. September, startet ein Kurs für alle philosophisch interessierte Menschen im St. Wendeler Kultur- und Bildungsinstitut. Im Kurs wird versucht, einige markante philosophische Positionen des 19./20. Jahrhunderts zu beleuchten (Hegel, Nietzsche, Foucault und andere). An jedem Kursabend wird es aber auch die Möglichkeit geben, über aktuelle politisch-philosophische Themen zu diskutieren. Das Kursangebot richtet sich an Menschen, die sich auf einen offenen und undogmatischen Gedankenaustausch einlassen möchten. Die Veranstaltung findet an 13 Abenden, jeweils Montags um 19.30, in den Räumen der Kreisvolkshochschule statt. Beginn ist der 12. September. Dem Kurs liegt eine Vorlesungsreihe von Jürgen Habermas "Der philosophische Diskurs der Moderne" zugrunde. red
Informationen beim Kultur- und Bildungsinstitut, Werschweiler Straße 14, 66 606 St. Wendel, Telefon (0 68 51) 93 05 23.