Dirmingen macht kurzen Prozess
Blieskastel. Mit dem Regionalligisten SV Dirmingen gewann am vergangenen Sonntag der haushohe Favorit das Hallenfußball-Turnier der SG Parr Medelsheim/Brenschelbach im Freizeitzentrum Blieskastel. Im Finale setzten sich die Schützlinge von Christine Schirra deutlich mit 4:0 gegen die Gastgeberinnen, denen wie im Vorjahr nur der zweite Platz vergönnt war, durch
Blieskastel. Mit dem Regionalligisten SV Dirmingen gewann am vergangenen Sonntag der haushohe Favorit das Hallenfußball-Turnier der SG Parr Medelsheim/Brenschelbach im Freizeitzentrum Blieskastel. Im Finale setzten sich die Schützlinge von Christine Schirra deutlich mit 4:0 gegen die Gastgeberinnen, denen wie im Vorjahr nur der zweite Platz vergönnt war, durch.Dadurch holte sich der SVD 27 Wertungspunkte und unterstrich damit eindrucksvoll seine Qualifikation für das Volksbanken-Frauen-Masters. "Wir wollen das Masters diesmal gewinnen", hatte Christine Schirra schon vor Wochen angekündigt. Und ihr Team zeigte, dass es bestens in Form ist für das Endturnier am 27. Februar in Losheim. In der dritten Auflage des Turniers holte sich der SSV Saarlouis den dritten Platz. Im kleinen Finale besiegten sie die B-Juniorenmannschaft der SG Parr Medelsheim-Brenschelbach, die kurzfristig für den SC Falscheid eingesprungen war. In einer umkämpften Partie konnte sich Saarlouis erst in der Verlängerung mit 3:1 durchsetzen. Nach Ende der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.In einer spannenden Vorrunde waren zuvor lediglich Saarlouis und Dirmingen klar weitergekommen. Knapper ging es hier in den beiden übrigen Gruppen zu. Die SG Medelsheim-Brenschelbach qualifizierte sich dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem FC Homburg für die Finalspiele und distanzierte auch den Vorjahressieger FSG Niederlosheim.In der vierten Gruppe, in der am Ende alle drei Teams punktgleich waren, entschied das Torverhältnis. Auch hier hatten die Gastgeberinnen die Nase vorn. Überhaupt waren die B-Juniorinnen die Überraschungsmannschaft des Turniers. Sie boten den Frauenmannschaften Paroli und zeigten mitreißende Spiele. ott