Die sprachliche Individualität erhalten"De Oschderhaas gedd uff Freierschfieß"

Neunkirchen. Hier zu Lande würde wohl keiner widersprechen Saarländisch als "unsere Muttersprache" zu bezeichnen, ist es doch ein Stück Kulturgut unserer Region. Der saarländische Dialekt prägt unsere Identität mit, wie es die deutsche Hochsprache niemals könnte

Neunkirchen. Hier zu Lande würde wohl keiner widersprechen Saarländisch als "unsere Muttersprache" zu bezeichnen, ist es doch ein Stück Kulturgut unserer Region. Der saarländische Dialekt prägt unsere Identität mit, wie es die deutsche Hochsprache niemals könnte. Hochdeutsch überdacht viele verschiedene Regionen Deutschlands mit ganz verschiedenen Dialekten, um eine gegenseitige verständliche Kommunikation der Dialektsprecher zu ermöglichen. Die Mundart hingegen sorgt für sprachliche Individualität. Auch für die Mundartliebhaberin Ilse Siebenpfeiffer-Märker ist der saarländische Dialekt die Muttersprache eines Saarländers: "Muttersprache ist ganz klar die Mundart. Sie hat sich vor der Hochsprache entwickelt." Die 76-jährige pensionierte Lehrerin hat sich der Pflege der Mundart verschrieben. Ihr ist es wichtig, dass der Dialekt erhalten bleibt: "Viele Leute sprechen nicht mehr reines Saarländisch, sondern vermischen Mundart mit Hochdeutsch. Das finde ich sehr schade." Für sie ist bei diesem Phänomen fraglich ob die Menschen das Saarländische nicht mehr richtig beherrschen oder ob sie das "Platt" zu gewöhnlich finden. Ein Aussterben der Mundart kann Ilse Siebenpfeiffer-Märker, aber nicht erkennen: "Dialekt stirbt nicht aus, sondern verändert sich. Nur manche Ausdrücke sterben aus, dafür kommen aber auch andere hinzu." Hierbei bezieht sie sich auf umgangssprachliche Wörter, die Teil der Mundart werden können. Gerade jüngere Menschen verändern den Dialekt ständig, indem sie neue umgangssprachliche Wörter in ihrem täglichen Sprachgebrauch verwenden und diese dann auch in ihren Dialekt einfließen lassen. Dies sei aber ein ganz normaler Prozess, da Sprache lebendig ist und sich deshalb auch ständig verändert.Das Beherrschen des Hochdeutschen erachtet die 76-Jährige, aber als genauso wichtig wie das Sprechen des Saarländischen: "Als Saarländer sollte man beides beherrschen. Schließlich muss man sich auch im Rest von Deutschland problemlos verständigen können." Neunkirchen. Domols war e arisch kalder Winda. Schnee hadd gelää bis inn de Abrill enninn. Oschdere is aa inn de Abrill gefall, unn mir Kinna honn uns Gedonge gemachd, wie de Oschderhaas bei demm Wedda sei Eia inns Haus bringe kinnd. Imm Gaade hädde ma jo sowieso nid suuche kinne. Das war nur meeschlisch, wonn de Friehling imm Lond war unn die Bluume schunn e bissje erausgeschbiddsd honn. "Abwaade!", hadd die Mamme gesaad. E paar Daa vor Oschdere is de Babbe grong wor unn hadd sisch inns Bedd lee misse. "Oh je!", hadd mei Mamme gemennd: Diss Johr brauche ma wirglisch nid middem Oschderhaas se reschne. Ihr Kinna honn das schunn rischdisch gesiehn."Jeddsd ware mir zwei Glääne gons durjenonna. "Aus där Schwäddserei brauche ma uns nix se mache. Mir waade äänfach ab", hadd mei Schweschda donn aldgescheid gesaad. De Oschdersunndach is kumm. De Babbe war noch imma grong, unn de Schnee hadd hoch gelää. Vumm Oschderhaas war nix se siehn. Mir Kinna sinn dauernd onns Finschda gelaaf, honn geguggd unn geguggd. "Denne kinna ma abschreiwe", hadd mei Schweschda gemennd unn mid ihra Pubb geschbield. Uff ämol hadd de Babbe vor uns geschdonn. Ar war noch nid gesund. Awwa är wolld uns ebbes vazehle. "Heid konn de Oschderhaas nid kumme, weil a uff Freierschfieß gedd. Awwa morje kummd da beschdimmd." Mir honn nid vaschdonn, was de Babbe gemennd hadd. Awwa mir ware froh, dass de Haas iwwahaabd noch kumme wolld. Omm onnere Morje si ma mid da Mamme inn de Gaade gong. Mir honn hoe Schuh oongehadd, e Kabb uffem Kobb, e digga Mondel unn warme Hondschuh. Unn wirglisch, uff ämol ho ma Schbuure imm Schnee gesiehn. Die ware gons groß. "Die sinn vunne me alde Haas, där hadd greesere Fieß", honn isch so vor misch hinngeblabberd. Ach, do ware Neschdscha mid Eia unn Schogelaadehäsja. E bissje Schnee hadd se gons vazauberd gehadd. Die Mamme hadd se inns Kerbsche geleed, unn mir sinn sefriede hemmgong. Onn das Geschbräsch vumm Babbe ho ma nimmeh gedengd. Omm onnere Daa hadd bleddslisch unsa Ungel vor uns geschdonn. "Padd, Padd!", honn isch geruuf. "De Oschderhaas war do! Awwa erschd gischda." "Jo!", hadd de Babbe gemennd, "är war jo omm Sunndaach uff Freierschfieß." Heid wääß isch: De Babbe als Oschderhaas is ausgefall unn de Padd als sei Schdellvadrääda omm Oschdersunndaach aa. Awwa omm Oschdermondaach hadd da das jo nogeholl. Unn där Ausdrugg "Freierschfieß" is ma schunn long e Begriff. Do konn isch heid nur driwwa schmunsele. Ilse Siebenpfeiffer-Märker

 Ilse Siebenpfeiffer-Märker liebt Dialekt. Foto: SZ

Ilse Siebenpfeiffer-Märker liebt Dialekt. Foto: SZ

Hintergrund:Der internationale Tag der Muttersprache wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar bagangen. Er ist ein von der Unesco ausgerufener Gedenktag zur "Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit".So will die Unesco darauf aufmerksam machen, dass die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Ausssterben bedroht sind.Zum anderen geht es ihr auch um den Fremdsprachenunterricht und Mehrsprachigkeit als Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis und Respekt.Der jährliche Gedenktag wird genutzt, um die Aufmerksamkeit auf Minderheitensprachen mit weniger als 10 000 Sprechern zu lenken. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort