Vietnamkrieg Der traurige Lohn für ihre Menschlichkeit

Lebach · Vor 50 Jahren wurde die saarländische Krankenschwester Monika Schwinn vom Vietcong als Geisel genommen. Bloß, weil sie helfen wollte. Nun ist sie gestorben.

  Die Lebacher Karnkenschwester Monika Schwinn und Bernhard Diehl nach ihrer Freilassung aus nordvietnamesischer Kriegsgefangenschaft am 7. März 1973.

Die Lebacher Karnkenschwester Monika Schwinn und Bernhard Diehl nach ihrer Freilassung aus nordvietnamesischer Kriegsgefangenschaft am 7. März 1973.

Foto: picture alliance / United Press/dpa Picture-Alliance / United Press International (UPI)
 Die deutschen Malteser-Helfer Monika Schwinn und Bernhard Diehl treffen nach ihrer Freilassung aus nordvietnamesischer Kriegsgefangenschaft am 05.03.1973 mit einem US-Sanitätsflugzeug auf den Philippinen ein. Das Bild zeigt die deutschstämmige Ehefrauen der amerikanischen Soldaten mit einer deutschen Flagge und Willkommensschildern. [ Rechtehinweis: picture alliance ] *** Local Caption *** 40505198

Die deutschen Malteser-Helfer Monika Schwinn und Bernhard Diehl treffen nach ihrer Freilassung aus nordvietnamesischer Kriegsgefangenschaft am 05.03.1973 mit einem US-Sanitätsflugzeug auf den Philippinen ein. Das Bild zeigt die deutschstämmige Ehefrauen der amerikanischen Soldaten mit einer deutschen Flagge und Willkommensschildern. [ Rechtehinweis: picture alliance ] *** Local Caption *** 40505198

Foto: picture alliance / United Press/dpa Picture-Alliance / United Press International (UPI)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort